Im Jahre 2007 wurde die Messung der „arteriellen Gefäßsteifigkeit“ erstmalig in die Leitlinien der europäischen Hochdruckgesellschaft aufgenommen. Die Messung der „aortalen Pulswellengeschwindigkeit“ ist ein direktes Maß für die arterielle Steifigkeit der Aorta.
EINLADUNG
PULSWELLEN-ANALYSE
BLUTDRUCK-TELEMETRIE
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Im Jahre 2007 wurde die Messung der „arteriellen Gefäßsteifigkeit" erstmalig in die Leitlinien der europäischen Hochdruckgesellschaft aufgenommen. Die Messung der „aortalen Pulswellengeschwindigkeit" ist ein direktes Maß für die arterielle Steifigkeit der Aorta. Dieser lässt sich heute nicht invasiv sehr gut ableiten und beurteilen. Die „aortale Pulswellengeschwindigkeit" besitzt über klassische kardiovaskuläre Risikofaktoren hinaus eine additive prädiktive Wertigkeit für das Gesamt-kardiovaskuläre Risiko. Das wichtigste Therapieziel bei der Behandlung der pathologisch veränderten arteriellen Gefäßsteifigkeit bleibt eine konsequente und optimale Behandlung des Bluthochdruckes gemäß aktueller europäischer Leitlinien.
Wir werden Ihnen in diesem Workshop aktuelle Informationen zur nicht-invasiven Messung der Pulswellengeschwindigkeit und der arteriellen Gefäßsteifigkeit vorstellen. Darüber hinaus werden wir Ihnen eine einfache Möglichkeit der telemetrischen Überwachung des Blutdruckes und der damit verbundenen Verbesserung der Therapiesteuerung und Therapieadhärenz präsentieren. Wir sind sehr froh, dass wir mit Herrn Dr. Johannes Baulmann einen Experten auf diesem Gebiet als Referenten gewinnen konnten.
Wir freuen uns sehr Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Fedai Özcan
Klinikdirektor
TERMIN
Mittwoch, den 07. Juni um 17 Uhr s.t.
ORT
Klinikum Dortmund, Klinikzentrum Mitte
Bibliothek Herzchirurgie, 2. Etage
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
PROGRAMM
17:00 Uhr
Pulswellen-Analyse
Vortrag und Diskussion
18:00 Uhr
Blutdruck-Telemetrie:Die „einfache" Blutdrucküberwachung
Vortrag und Diskussion
19:00 Uhr
Imbiss
Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Marc Raschke (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 21270
marc.raschke(at)klinikumdo.de
http://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo