Bundestagsabgeordneter Jens Peick absolviert Nachtschicht im Klinikum ...

In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in...

Klinikum Dortmund spendet 20.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und ...

Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...

Klinikum Dortmund spendet 20 Betten für Patient:innen in der Ukraine

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine steht das Klinikum Dortmund im Austausch...

Dortmunder Biomedizin-Förderpreis 2022 für Mediziner unserer Klinik

Der Verein zur Förderung der biomedizinischen und klinischen Forschung e. V. hat vier...

Klinikum Dortmund wird gleich elf Mal in der „stern“-Ärzteliste 2023 ...

Top-Mediziner:innen in Deutschland: Das Klinikum hat es elf Mal in die erste Veröffentlichung der...

Pflegeberufe

Werde Teil unseres Pflegeteams

Pflegeberufe
Ich möchte mehr erfahren

Spenden-Shop

Spenden als würden Sie shoppen

Spenden-Shop
Hier können Sie alle Projekte unterstützen, die in unserem Krankenhaus komplett kostenfrei angeboten, aber über Spenden finanziert werden.

Zum Spenden-Shop

Aktuelle Besuchsregelung

Besuche sind für stationäre Patient:innen von zwei festgelegten Personen ab Tag 1 der Aufnahme unter folgenden Voraussetzungen erlaubt:

  • mit einem negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) – unabhängig vom Immunstatus
    UND
  • nur über den jeweiligen Haupteingang

Weitere Informationen u.a. zu den Besuchszeiten finden Sie auf der Besucherseite.

Im Klinikum können Sie einen PCR-Test (60 Euro) vornehmen lassen. Ein Schnelltest ist an verschiedenen Teststellen in Dortmund möglich. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld und bringen Sie das negative Testergebnis zum Besuch mit.

Besuche in Krankenhäusern können aufgrund des Konzepts (CoronaSchVO § 5, Absatz 1) zur Vermeidung von Infektionsgefahren eingeschränkt werden. Um eine Isolation der Patient:innen zu vermeiden, stellt die Krankenhausleitung sicher, dass Patient:innen ab dem sechsten Tag der vollstationären Behandlung mindestens Besuche sind in einem bestimmten Zeitraum (nach Rücksprache mit dem Personal) für mindestens 30 Minuten durch eine:n Besucher:in erhalten können.

Besuche sind gern gesehen

Besuche

Ihr Besuch ist auch uns willkommen, denn wir wissen, dass Besuche zum Wohlbefinden der Patienten beitragen und damit die Heilung begünstigen. Schon die Vorfreude auf den erwarteten Besuch von Angehörigen und Freunden hebt die Stimmung. Verzichten Sie jedoch auf zu große Besuchergruppen, die Sie selbst und Ihre Mitpatienten belasten würden. Muten Sie sich auch keine zu langen Besuche zu, denn zu Ihrer Genesung brauchen Sie auch Ruhe.

Besuchszeiten Normalpflegestation

Wir haben die offiziellen Besuchszeiten großzügig gestaltet, damit auch Berufstätige die Möglichkeit haben, Ihnen einen Besuch abzustatten. Erwachsene sollten sich in der Zeit zwischen 15.00 und 19.00 Uhr besuchen lassen, während Kinder möglichst zwischen 15.30 und 18.00 Uhr besucht werden sollten. Eltern können selbstverständlich auch außerhalb der Besuchszeiten zu ihren Kindern. Und im Rahmen der räumlichen Möglichkeiten können sie eventuell sogar über Nacht bleiben.

Manchmal kann es vorkommen, dass Pflegemaßnahmen oder Behandlungen während der Besuchszeit notwendig sind. Verstehen Sie bitte, dass wir dann gegebenenfalls Ihre Gäste für kurze Zeit aus dem Zimmer bitten müssen.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie unser Parkhaus an der Hohen Straße nutzen. In dem Parkhaus stehen über 500 Parkplätze zur Verfügung. Der Preis beträgt 1 Euro pro Stunde, maximal 6 Euro für den Tag (7:00 bis 19:00 Uhr). Mit öffentlichen Verkehrsmittel ist das Klinikum Dortmund mit der Stadtbahnlinie U42 zu erreichen (Haltestelle „Städtische Kliniken“). Auch die S-Bahn Linie S4 hält wenige Minuten entfernt an der Haltestelle „DO Möllerbrücke“.

Das Klinikum Nord erreichen Sie problemlos mit den Stadtbahnlinien U45 und U49 (Haltestelle “Immermannstraße/Klinikzentrum Nord“). Hier stehen auch ausreichend PKW-Parkplätze kostenlos zur Verfügung.

Besuche unserer Intensivpatienten

Sie sind bei uns auf den Intensivstationen herzlich willkommen! Allen an der Versorgung der Patienten Beteiligten ist bewusst, dass Ihr Besuch, sowohl für Ihren Angehörigen als auch für Sie selbst, absolut notwendig ist.

Besuche sind jederzeit, jedoch nach vorheriger Absprache möglich. In wenigen Ausnahmen kann es möglich sein, dass Sie nicht wie vereinbart Ihren Angehörigen besuchen können. Notfälle, Visiten, Untersuchungen oder Behandlungsmaßnahmen können dazu führen, dass Wartezeiten entstehen können. Sie bekommen aber von uns die Information, wie lange Sie voraussichtlich warten müssen.

Weitere Informationen erhalten Sie im persönlichen Kontakt mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der Intensivstation und in unserer Broschüre: „Ein Wegweiser für Angehörige. Durch die Zeit des Intensivaufenthaltes.