Bundestagsabgeordneter Jens Peick absolviert Nachtschicht im Klinikum ...

In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in...

Klinikum Dortmund spendet 20.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und ...

Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...

Klinikum Dortmund spendet 20 Betten für Patient:innen in der Ukraine

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine steht das Klinikum Dortmund im Austausch...

Dortmunder Biomedizin-Förderpreis 2022 für Mediziner unserer Klinik

Der Verein zur Förderung der biomedizinischen und klinischen Forschung e. V. hat vier...

Klinikum Dortmund wird gleich elf Mal in der „stern“-Ärzteliste 2023 ...

Top-Mediziner:innen in Deutschland: Das Klinikum hat es elf Mal in die erste Veröffentlichung der...

Blutspende Dortmund

Herzlich Willkommen in der Laboratoriumsmedizin Dortmund

Im Fachgebiet Laboratoriumsmedizin wird eine Vielzahl von allgemeinen und speziellen Laboruntersuchungen durchgeführt und befundet. Dazu stehen sehr vielfältige Labormethoden und –geräte zur Verfügung. Bei einem Großteil aller Erkrankungen des Patienten sind die Laboratoriumsuntersuchungen essentiell oder obligate Voraussetzung für die korrekte Diagnosestellung. Auf der Basis dieser Laboruntersuchungen können organspezifische Erkrankungen, wie z. B. Erkrankungen und/oder Behandlungen des  Herzens, des Verdauungstraktes, der Nieren, des Nervensystems oder des Blutes diagnostiziert und kontrolliert werden.

Die Laboratoriumsmedizin versteht sich insofern als zentrale diagnostische Serviceeinrichtung für alle Einsender. In diesem Bereich werden permanent mehr als 200 verschiedene Laborparameter untersucht und befundet.

Welche Labore gibt es in der Laboratoriumsmedizin?

  • Zentrallabor (für klinisch-chemische und immunlogische Untersuchungen)
  • Hämatologie-Labor (für hämatologische Fragestellungen)
  • Hämostaseologie-Labor (für gerinnungstechnische Fragestellungen)
  • Liquorlabor (für neurologische Fragestellungen)
  • Urinlabor (für nephrologische Fragestellungen)
  • Labor für patientennahe Sofortdiagnostik (POCT)