Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende

Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende von der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund für den...

Firma Bönninger spendet 2.800 Euro für Kinderkrebsstation

Die Dortmunder Gerüstbaufirma Bönninger hat 2.800 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum...

Dortmunder Elternverein spendet Harfe für Musiktherapie

Klangvoll und entspannend: Der Verein „Elterninitiative Frühchen Dortmund“ e.V. hat eine Harfe für...

Für ukrainische Familien: IKEA Dortmund spendet 5.000 Euro

Gelebte Solidarität: IKEA Dortmund hat 5.000 Euro für die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine...

Therapiegarten des Westf. Kinderzentrums wurde neu eröffnet

Kraft tanken im Grünen: Zwei Monate lang haben Gamze Ciplak und ihre Freundin Vula Tsakiri gemeinsam...

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Beurhausstraße 40
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Links

DGKJ Elterninformationen
DGKJ:Eltern

Farm Freunde

Icon

Augmented Reality App - niedliche Farmtiere im Zimmer erscheinen lassen und dort füttern und pflegen

Snoezelenraum

Ein Ort zum Entspannen und Genesen: Im Westfälischen Kinderzentrum des Klinikums Dortmund wurde ein Snoezelenraum für junge Patienten eröffnet. Dieser ist mit ruhiger Musik und Lichteffekten ausgestattet, wirkt beruhigend und unterstützt damit die Therapie der Kinder und Jugendlichen. Mit viel Engagement geplant und umgesetzt wurde das Projekt von der Stiftung Kinderglück, die auch die Idee für den Raum hatte und gemeinsam mit der Sparkasse Dortmund finanziert hat.

 

Tür auf, Schuhe aus – die Entspannung beginnt. Leise Klänge und entspannende Melodien kreieren eine ruhige Atmosphäre und laden zum Wohlfühlen ein: Ab sofort können die jungen Patienten des Klinikums Dortmund von der therapeutischen Wirkung eines Snoezelenraumes profitieren. Die Gestaltung des Snoezelenraumes ist speziell auf Patienten abgestimmt und soll in erster Linie zur Stressreduktion beitragen. Verschiedene Lichtquellen wie Wassersäulen oder Lichtkugeln erzeugen visuelle Effekte und regen die sensitive Wahrnehmung an. Während die Patienten bspw. auf der Liegewiese dem Meeresrauschen lauschen verlangsamt sich der Puls und eine Ruhephase beginnt. Die Liegewiese ist zudem an die jeweiligen Melodien gekoppelt und reagiert mit sanften Vibrationen auf tiefe Tonlagen.

 

Therapeuten passen Effekte an

„Snoezelen“ setzt sich aus den beiden holländischen Wörtern „snuffelen“(schnuppern) und „doezelen“(dösen) zusammen und richtet sich an alle, die Entspannung und Ruhe suchen. Im Klinikum Dortmund unterstützt der Raum zudem gezielt die Therapie der jungen Patienten. Denn die Therapeuten des Westf. Kinderzentrums begleiten die Kinder und Jugendlichen intensiv und passen die Effekte sowie das Vorgehen in dem Raum an die individuellen Krankheitsbilder an. 

 

Rückzugsort war Vorschlag der Stiftung

Erst vor kurzem wurde der Spielebereichs des Westf. Kinderzentrums modernisiert – ebenfalls von Kinderglück finanziert. „Unser Stiftung schätzt die Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Kinderzentrum sehr“, so Kinderglück-Gründer Bernd Krispin. „Es ist uns eine Freude, dass wir auf diese Weise einen Beitrag zu der begleitenden pädagogischen Unterstützung kranker Kinder leisten können.“ Im Rahmen der Modernisierung war es die Stiftung selbst, die den Vorschlag für einen solchen Rückzugsort machte. Auch die Suche eines Herstellers und weitere Durchführung des Projektes wurde von Kinderglück angeleitet.