Nach Lockdowns: Mediziner:innen warnen vor komplexeren Schmerzen

Die Pandemie hat viele Schmerz-Patient:innen in ihrem Therapie-Fortschritt zurückgeworfen. Zum einen...

Sofort Knie-OP? Im Klinikum untersuchen u.a. auch Schmerzmediziner

Mit Blick auf die aktuellen Schlagzeilen wegen angeblich unnötiger Gelenkersatzoperationen am...

Motivkarten dienen im Klinikum zur besseren Beschreibung des ...

Wie nehmen Patienten ihren Schmerz wahr? Und wie erklären sie dieses Empfinden dann möglichst...

Raus aus der Schmerz-Routine: Wenn das Gehirn neu „programmiert“ wird

Kann man Schmerz verlernen? In der Behandlung von chronischen Schmerzpatienten ist genau dies ein...

Aufnahmekriterien

Neben dem Vorliegen einer fortgeschrittenen und fortschreitenden Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung müssen folgende Kriterien erfüllt sein

  • Eine medizinische und/ oder psychosoziale Indikation liegen vor
  • Der Patient ist darüber aufgeklärt, dass keine Heilung mehr möglich ist und keine lebensverlängernden Maßnahmen mehr erfolgen. Zudem muss zwingend das Einverständnis zur Aufnahme vorliegen.
  • Der Patient ist darüber aufgeklärt, dass nur ein begrenzter Aufenthalt auf unserer Station möglich und nach Besserung der Beschwerden eine Entlassung nach Hause oder in ein Hospiz geplant ist.
  • Betreut werden ausschließlich erwachsene Patienten auf unserer Station

Die Aufnahme kann aus dem ambulanten Bereich über den behandelnden Arzt, einem Heim, einem Akutkrankenhaus oder aus dem eigenen Haus erfolgen. Die Anmeldung erfolgt unter 0231-953-19365. Über die Dringlichkeit der Aufnahme entscheidet der Oberarzt der Station, Herr Miebach.

Sollten Infektionen vorliegen, ist eine Vorabinformation notwendig!