10. Krebsaktionstag 2022

Online gemeinsam gegen Krebs – so lautet das Motto des 10. bundesweiten Krebsaktionstags am Samstag,...

Weltkrebstag: Nachsorge-App OnkoDo für die Zeit nach Klinik-Aufenthalt

Anlässlich des heutigen Weltkrebstages unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“ macht das...

Junger Krebspatient des Klinikums erzählt seine Geschichte

Im November 2018 erhält Fynn die Diagnose: Er leidet an einem Hirntumor. Von da an folgen...

Ungewöhnlicher Fall im Lungenkrebszentrum: Tumor mit Herz "verklebt"

Eine Krebserkrankung hat die Mediziner*innen des Klinikums Dortmund vor eine besondere...

Aktion zum Pinktober 2020: Klinikum macht auf Brustkrebs aufmerksam

„Mit der Aktion wollen wir wachrütteln. Brustkrebs geht nicht in den Lockdown“, sagt Jenci Palatty,...

Kontakt

Leitung

Prof. Dr. Marcus-Alexander Wörns
Tel: +49 (0)231 953-21770
Fax: +49 (0)231 953-20064
Email an den Ansprechpartner

Vertreter

Dr. Volker Rethwisch
Tel: +49 (0)231 953-21786
Fax: +49 (0)231 953-20029
Email an den Ansprechpartner

Koordinator

Dipl.-Psych. Fabian Mundt
Tel: +49 (0)231 953-21070
Fax: +49 (0)231 953-20097
Email an den Ansprechpartner

Onkologische Qualitätssicherung

Mirjam Speck
Tel: +49 (0)231 953-20642
Fax: +49 (0)231 953-20588
Email an den Ansprechpartner


Lageplan Klinikzentrum Mitte

Lageplan Klinikzentrum Nord

Unser Magazin

Magazin

Zertifikate

DKG SGS DGAV Burda

Weitere Infos zum Coronavirus

Onkologie

Tumor- und Nachsorgedokumentation

Onkologische Qualitätssicherung mit dem Tumordokumentationssystem "ONDIS"

Die Tumordokumentation ist ein wichtiges Instrument bei der Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung.

Durch eine vollständige Dokumentation von Diagnostik, Behandlungen und Krankheitsverläufen in einem Tumordokumentationssystem können Ursachen von Krebskrankheiten erforscht werden. Zudem kann die Behandlung und Nachsorge der Patienten entsprechend den aktuellen Behandlungsleitlinien gewährleistet werden.

Ziel ist es u.a. durch bundesweite anonyme Auswertungen die Behandlungen von Tumorerkrankungen stetig zu verbessern.

Das Klinikum Dortmund erfasst die erforderlichen Daten auf der Basis von ONDIS (Onkologisches Nachsorge-, Dokumentations- und Informations-System), einem System der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.

Durch Ihre Zustimmung zur Datenerhebung wird Ihre Selbstbestimmung als Patient nicht eingeschränkt. Der Datenschutz und die ärztliche Schweigepflicht bleiben in jedem Fall gewahrt.

Sollte bei Ihnen eine Krebserkrankung diagnostiziert worden sein, wird Ihr behandelnder Arzt in der Klinik Sie über die Möglichkeit einer Aufnahme in das Tumordokumentationssystem aufklären.

Sie haben aber jederzeit auch die Möglichkeit, die allgemeine Information und die Einwilligungserklärungen (s. unten) einzusehen oder herunterzuladen.

Haben Sie sich mit der Aufnahme ins Tumordokumentationssystem ONDIS einverstanden erklärt, können an der Behandlung beteiligte Ärzte jederzeit aktuelle Behandlungsdaten erhalten. Durch niedergelassene Ärzte erhobenen Nachsorgedaten werden ebenfalls durch das Klinikum im System dokumentiert.

Sie und Ihr behandelnder Arzt werden über jeden empfohlenen Nachsorgetermin von uns schriftlich informiert.

Zusätzlich ermöglicht das Dokumentationssystem ONDIS es uns, die gesetzlich vorgesehene Meldung aller Tumorerkrankungen an das Krebsregister NRW zu gewährleisten.

Kontakt

Email: tumordokumentation@klinikumdo.de