Neue Leitung für die Klinik der Dermatologie

Frau Dr. Laura Susok wird zum 01. Juni 2023 die neue Leiterin für die Hautklinik im Klinikum...

Bundestagsabgeordneter Jens Peick absolviert Nachtschicht im Klinikum ...

In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in...

Klinikum Dortmund spendet 20.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und ...

Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...

Klinikum Dortmund spendet 20 Betten für Patient:innen in der Ukraine

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine steht das Klinikum Dortmund im Austausch...

Dortmunder Biomedizin-Förderpreis 2022 für Mediziner unserer Klinik

Der Verein zur Förderung der biomedizinischen und klinischen Forschung e. V. hat vier...

Geburt - Sicher ins Leben starten

Alles unter einem Dach: Wer als werdende Eltern auf Nummer sicher gehen will, sucht sich eine Geburtsklinik, die eng mit einer Kinderklinik zusammenarbeitet. Im Klinikum Dortmund wird diese Kooperation täglich gelebt. Ob Spontangeburt, Kaiserschnitt oder Risikoschwangerschaft: Frauen- und Kinderärzte arbeiten im Team – und das bei optimaler Ausstattung und Räumlichkeit. So liegen z.B. Kreißsaal und Frühchen-Station nur ein paar Schritte voneinander entfernt.

Fünf Kreißsäle, über 2000 Geburten

Mit jährlich mehr als 2000 Geburten gehört die Geburtshilfe des Klinikums Dortmund zu den größten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland. Neben Spontangeburten sind die Experten dort auch auf Risikogeburten und Mehrlingsgeburten spezialisiert. In fünf Kreißsälen steht ein Team aus Hebammen, Ärzten und Pflegekräften rund um die Uhr bereit. Das Perinatalzentrum Level 1 versorgt pro Jahr im Schnitt zwischen 100 und 120 Frühchen und ist ebenfalls bundesweit eines der größten Zentren.

Kontakt

Frauenklinik
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Klinikdirektor
Prof. Dr. Thomas Schwenzer
Tel: 0231 / 953 - 21480
E-Mail an Ansprechpartner

Gynäkologische Ambulanz
Tel: 0231 / 953 - 21488

Sprechstunde für Risikoschwangere, Geburtsplanung
Tel: 0231 / 953 – 20411

Praxis für Pränatalmedizin
Tel: 0231 / 953 - 21163

Perinatalzentrum: Kreißsaal (C33)
Tel: 0231 / 953 - 20410

Entbindungsstation (C43)
Tel: 0231 / 953 - 21401 oder -20461

Das ist besonders

Die Ausstattung der Kreißsäle sowie der nachgelagerten Versorgungseinheiten für Säuglinge und Frühchen im Perinatalzentrum Level 1 zählt zu den besten in Deutschland – und hat gleichzeitig außergewöhnliches zu bieten:

  • Einer der fünf Kreißsäle ist als BVB-Kreißsaal in schwarz-gelb gehalten – inklusive Gebärbadewanne.
  • Das Klinikum Dortmund hat als erstes Krankenhaus in Westdeutschland im Jahre 2015 eine Muttermilchbank eröffnet.
  • Das kleinste jemals im Klinikum Dortmund zur Welt gebrachte Frühchen wog gerade einmal 280 Gramm.
  • Ergänzende Angebote wie die Elternberatung und die Musiktherapie bei Frühchen.

Vor der Geburt

Pränatale Medizin und Ultraschalldiagnostik

Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Praxis für Pränatalmedizin von Dr. Margit Plaßmann, Dr. Sonja Schweighöfer, Dr. Katja Berendes und Dr. Christina Gründken und verschiedenen Abteilungen des Klinikums Dortmund, v.a. der Frauenklinik und Kinderklinik.

Weiterlesen

Elternschule

Mit dem Kursprogramm für unsere Elternschule 2019 blicken wir jetzt auf mehr als zwei Jahre in den neuen Räumen unserer Geburts- und Kindermedizin zurück. Die Annahme unseres neuen Organisations- und Raumangebots hat uns überwältigt, wir werden im Jahr 2014 fast 400 Geburten mehr haben als noch im Jahr 2012.

Weiterlesen

Geburtsvorbereitung am Klinikum Dortmund

Jessica und Oliver Steffen erwarten ihr erstes Kind. Sie besuchen Hebamme Katrin Kraus, um letzte Fragen zu klären. Unser Podcast schaut dem Paar über die Schulter und gibt einen Einblick, wie die intensive Betreuung der jungen Eltern im Klinikum abläuft.

Weiterlesen

Schwangerschaftsdiabetes

Die Betreuung diabetischer Schwangerer gehört zu den Schwerpunkten des Perinatalzentrums Dortmund. In enger Zusammenarbeit mit den Medizinischen Kliniken Mitte und Nord erfolgt die Einstellung und Führung der Stoffwechsellage während des gesamten Schwangerschaftsverlaufs.

Weiterlesen

Frühchen

Perinatalzentrum

Das Klinikum Dortmund versorgt mit seinem Perinatalzentrum (perinatal - "um die Geburt herum") alle Mütter und Kinder, die im Verlauf von Schwangerschaft und Geburt eine besondere medizinische Betreuung benötigen. Auch Eltern, die eine unkomplizierte Geburt erwarten, können von den Erfahrungen unseres interdisziplinären Behandlungsteams profitieren.

Weiterlesen

Frühgeborene am Klinikum Dortmund

Wie werden Frühgeborene am besten versorgt? Was bietet die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin für einen sicheren Start ins Leben? In unserem Podcast haben wir Schwestern, Ärzte und Patienten begleitet und zeigen, wie unsere Profis aus Medizin und Pflege Eltern von Frühgeborenen unter die Arme greifen.

Weiterlesen

Unsere kleinste Kämpferin: 280g Lebenswille

Nach fast fünf Monaten in der Kinderklinik hat die kleinste Patientin des Perinatalzentrums am Klinikum Dortmund mit ihren glücklichen Eltern die Kinderklinik verlassen können. Das Mädchen wurde im September in der frühen 24. Schwangerschaftswoche mit 280 Gramm Geburtsgewicht und einer Körperlänge von 22 cm geboren.

Weiterlesen

Bessere Abwehrkräfte für Frühchen

In Ostdeutschland haben sie eine lange Tradition, jetzt hat die erste ihrer Art auch in Nordrhein-Westfalen eröffnet: Das Klinikum Dortmund stellte am 05. August 2015 seine neue Muttermilchbank vor, die im Perinatalzentrum des Krankenhauses angesiedelt ist.

Weiterlesen

Nach der Geburt

Babygalerie24

Ihre Babyfotografin direkt vor Ort - Das Klinikum Dortmund gratuliert Ihnen herzlichst zur Geburt Ihres Babys. Aus besonderem Dank für Ihr Vertrauen erhalten Sie von der Klinik Ihre ganz persönlichen Willkommensgeschenke. Baby Smile fängt die ersten Momente im Leben ihres Kindes für immer ein - direkt hier in der Klinik.

Weiterlesen

Nach der Geburt

Nach der Geburt des kleinen Kilian haben wir ihn und seine Familie in den eigenen vier Wänden besucht. Dank der Unterstützung ihrer Hebamme sitzt bei den Eltern schon jeder Handgriff. Wie Jessica Steffen ihren Aufenthalt im Klinikum Dortmund erlebt hat und wie der Alltag der Steffens nun aussieht, erfahren Sie in diesem Podcast.

Weiterlesen

Lebensrettende Tipps zur Erstversorgung

Ein Schock-Moment für alle Eltern: Das eigene Kind liegt regungslos da, die Atmung ist nicht mehr wahrnehmbar. Auch sonst lassen sich keine Reaktionen feststellen. Jetzt zählt jeder Handgriff, aber was ist zu tun? Sabine Hohmann, ehemalige Kinderkrankenschwester, rät zur Ruhe.

Weiterlesen

Spezialambulanzen der Klinik

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin hat verschiedene Ambulanzen, die auf die Behandlung und Betreuung von Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre mit besonderen Erkrankungen ausgerichtet sind. In den Ambulanzen erfolgen auch die Abklärungsuntersuchungen.

Weiterlesen

Förderung

Sozialpädiatrisches Zentrum

Herzlich Willlkommen auf den Seiten des Sozialpädiatrischen Zentrums / der Neuropädiatrie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin! Sozialpädiatrisches Zentrum/Neuropädiatrie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Weiterlesen

Interdisziplinäre Frühförderstelle (PDF)

Das Team besteht aus Mitarbeitern der Fachdisziplinen Kinderheilkunde und Jugendmedizin (Kinderneurologie), Heilpädagogik, Ergotherapie, Physiotherapie, Sprachtherapie, Psychologie und Sozialarbeit.

Weiterlesen

Start mit Stolpern

Unser Ziel ist es ein professionelles, jeweils individuelles Begleitnetz für die hochrisikobelasteten Familien mit ihrem neugeborenen Kind zu schaffen. Darunter verstehen wir das Recht des Kindes auf ein gemeinsames Leben mit den Eltern und das Recht der Eltern auf ein gemeinsames Leben mit Kind.

Weiterlesen

Elterncafe "kleine Kämpfer"

Im Elterncafé können sich die Eltern von Früh- und Neugeborenen bei Kaffee und Kuchen austauschen. Fragen, Sorgen und Ängste der Eltern von kleinen Frühgeborenen können hier angesprochen und bearbeitet werden. Zusätzlich werden Vorträge zum Thema Früh- und Neugeborene angeboten.

Weiterlesen