Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert

Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen

Klinikum Dortmund beteiligt sich an Protestaktion in Düsseldorf

Kliniken warnen vor dramatischer Finanznot und fordern Inflationsausgleich

Blasenkrebs-Bus besucht Klinikzentrum Nord

Ein schwarzer Reisebus machte am Donnerstag (14.9.) am Klinikzentrum Nord auf das Thema...

Neuer Spezialbereich für die ambulante Therapie von Tumorerkrankungen ...

Das Westfälische Krebszentrum am Klinikum Dortmund verfügt über eine neue Onkologische Ambulanz. Die...

Pflegeberufe

Werde Teil unseres Pflegeteams

Pflegeberufe
Ich möchte mehr erfahren

Spenden-Shop

Spenden als würden Sie shoppen

Spenden-Shop
Hier können Sie alle Projekte unterstützen, die in unserem Krankenhaus komplett kostenfrei angeboten, aber über Spenden finanziert werden.

Zum Spenden-Shop

Wie Ihr Tag bei uns verläuft

Tagesablauf

Aus strukturellen Gründen unterscheidet sich der Tagesablauf im Krankenhaus sicherlich deutlich von Ihrem persönlichen. Der Klinikalltag ist von zahlreichen Aufgaben bestimmt und lässt sich nicht beliebig variieren. So ist z. B. ein langer Vormittag für diagnostische und therapeutische Maßnahmen, Reinigung und Versorgung unerlässlich.

Frühstück

Sie werden deshalb frühzeitig geweckt, denn das Frühstück bekommen Sie bereits zwischen 7.30 und 8.15 Uhr.

Mittagessen, Mittagsruhe

Das Mittagessen wird dann in der Zeit zwischen 11.30 und 12.30 Uhr serviert, so dass von 13.00 bis 15.00 Uhr eine ausgiebige Mittagsruhe möglich ist. Versuchen Sie, diese einzuhalten, denn im Schlaf regeneriert sich der Körper am schnellsten.

Gegen 15.00 Uhr bekommen Sie von uns Kaffee oder Tee und womöglich einen lieben Besuch von Ihren Angehörigen oder Freunden.

Abendessen, Nachtruhe

Das Abendessen gibt es dann gegen 18.00 Uhr und ab 20.00 Uhr beginnt die Nachtruhe. Wenn Sie so früh noch nicht schlafen wollen, können Sie natürlich noch lesen, fernsehen oder Radio hören. Bitte nehmen Sie dabei aber Rücksicht auf Ihre Mitpatienten und bedenken Sie, dass die Ruhezeiten für eine rasche Genesung notwendig sind.