Hier können Sie alle Projekte unterstützen, die in unserem Krankenhaus komplett kostenfrei angeboten, aber über Spenden finanziert werden.
Zum Spenden-Shop
Träger der ÖKH sind die Johanniter-Hilfsgemeinschaft und das Diakonische Werk. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftige Patientinnen und Patienten innerhalb der Klinik zu betreuen. Die Helferinnen im hellgrünen Kittel haben Zeit für:
In der Klinikum Dortmund gGmbH arbeiten evangelische und katholische Seelsorgerinnen und Seelsorger im Auftrag ihrer Kirche. Sie kommen gern zu Ihnen, wenn Sie ein Gespräch wünschen, das Abendmahl, die Hl. Kommunion oder die Krankensalbung in Ihrem Zimmer feiern möchten. Bitte lassen Sie sie über das Pflegepersonal oder über die Hauspforte benachrichtigen.
In den Andachtsräumen der Klinikzentren Mitte und Nord finden regelmäßig Gottesdienste statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge.
Im Klinikum Mitte, 1. Etage, steht den Patienten islamischen Glaubens ein Gebetsraum zu Verfügung.
Im Klinikum Nord steht den Patienten islamischen Glaubens nach Absprache mit den Seelsorgern ein Gebetsraum zu Verfügung.
Falls es einmal Unstimmigkeiten gibt, bleiben Sie bitte gelassen und wenden Sie sich an die leitenden Pflegekräfte, Oberärzte oder Klinikdirektoren.
Aber auch die Patientenfürsprecher nehmen sich Ihrer Anliegen, Wünsche und Anregungen an.
Klinikum Mitte
5. Etage der Halle, Zimmer 524, Telefon 953 – 2 12 03
Dienstag und Donnerstag von 10.30 – 12.00 Uhr
Klinikum Nord
Das Sprechzimmer befindet sich im 5. OG, Personalkantine, Telefon 953 – 1 80 26Dienstag von 12.30 – 14.00 Uhr
Für schriftliche Mitteilungen an die Patientenfürsprecher sind an den Sprechzimmern Briefkästen angebracht. Einen entsprechenden Briefkasten finden Sie ebenfalls im Bereich der Hauptpforte des Klinikums Mitte, der Frauenklinik, der Hautklinik und der Neurologischen Klinik. Im Klinikum Nord finden Sie einen Briefkasten in der Eingangshalle.