Gestationsdiabetes und Diabetes mellitus in der Schwangerschaft (neu)

Der Gestationsdiabetes gilt als eine der häufigsten Begleiterkrankungen einer Schwangerschaft und...

Gestationsdiabetes und Diabetes mellitus in der Schwangerschaft Nr. ...

Der Gestationsdiabetes gilt als eine der häufigsten Begleiterkrankung einer Schwangerschaft und...

„4-Sterne-Haus“: Diabeteszentrum wird erneut ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde das Diabeteszentrum des Klinikums Dortmund von dem...

Klinikum Dortmund gleich 17x in der Focus-Klinikliste 2022 empfohlen

Die Spitzenkliniken in Deutschland: Insgesamt 17 Mal wird das Klinikum Dortmund in der...

Klinikum Dortmund 14 Mal in der Focus-Klinikliste 2021 empfohlen

Die Spitzenkliniken in Deutschland: Insgesamt 14 Mal wird das Klinikum Dortmund in der diesjährigen...





Focus-Klinikliste 2022 Diabetes


Dr. Marcus Altmeier



Klinikzentrum Nord
Münster Straße 240
44145 Dortmund

Telefonische Terminabsprachen
Zur Terminabsprache einer stationären Behandlung:
Tel: +49 (0)2 31 - 953 18321 (Station NI2)

Zur Absprache eines Ambulanztermines
Tel: +49 (0)2 31 - 953 18 250
Mo-Fr 08.00-15.45 Uhr

Zur privatärztlichen Behandlung durch den Chefarzt
Nadine Philipp
Tel: +49 (0)2 31 - 953 18 190
Mo-Fr 08.00-15.00 Uhr

Für Anfragen an unser Archiv
vormittags zwischen 8.00 - 12.00 Uhr
Tel: +49 (0)2 31 - 953 18 912

Wenn Sie keinen konkreten Ansprechpartner kennen, vermittelt die Telefonzentrale Sie gerne weiter
Tel: +49 (0)2 31 - 953 18 009

Zertifikat: "4 Sterne Haus"

Standorte

Ambulanz
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Diabetesstation
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Weitere Infos zum Coronavirus

Diabetes

Willkommen in der Klinik für Diabetologie

Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) kann an vielen verschiedenen Organen des Menschen krankhafte Veränderungen hervorrufen. Aus diesem Grund arbeiten viele Kliniken bei der Behandlung der Zuckerkrankheit zusammen, um für die Patient:innen eine umfassende Betreuung bieten zu können:

 

Professionalität durch Fokussierung

Die Klinik für Diabetologie der Klinikum Dortmund gGmbH stellt als bettenführende Abteilung mit 29 Betten die diabetologische Versorgung für Menschen mit Diabetes mellitus aus Dortmund und Umgebung sicher.

Die Abteilung ist darüber hinaus verantwortlich für die Blutzuckersteuerung von Patient:innen, die im Klinikum Dortmund behandelt werden.

Patient:innen mit allen Formen des Diabetes mellitus werden von uns beraten und behandelt. Hierzu stehen dem Zentrum alle Formen moderner Diabetestherapie und -diagnostik von intensivierter, konventioneller Insulintherapie, über Insulinpumpentherapie bis zu kontinuierlicher Blutglukosemessung zu Verfügung.

Patientenschulungen nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) werden in regelmäßigen Abständen angeboten.

 

Langjährige Erfahrungen und hohe Standards

20-jährige Erfahrung besteht in der leitliniengerechten Akutversorgung diabetologischer Notfälle. Das in Dortmund erarbeitete Konzept einer sehr niedrig dosierten funktionellen Insulintherapie bei Ketoacidose hat sich weltweit etabliert und findet sich in den internationalen Leitlinien wieder.

Die hohen Qualitätsstandards werden neben der modernen apparativen Ausstattung, besonders durch qualifiziertes Personal mit langjähriger Berufserfahrung und regelmäßiger interner und externer Fort- und Weiterbildung sichergestellt.

Ein weiteres Prinzip besteht in der Beschränkung auf die Kernkompetenz mit Behandlung diabetologischer Krankheitsbilder und die hierdurch möglichen Professionalisierung.

Die Klinik für Diabetologie ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) als Behandlungseinrichtung zertifiziert. Sie besitzt die Anerkennung als qualifizierte stationäre und ambulante Behandlungseinrichtung für Typ1- und Typ2-Diabetes, sowie die Anerkennung als Fuß-Behandlungseinrichtung durch die AG FUSS der DDG.

 

Unser Team aus Expert:innen

Im Team der Klinik für Diabetologie arbeiten Diabetes-Fachpflegekräfte im Bereich der Pflege, 3 Wundmanager mit ICW-Zertifizierung, 2 Diabetesberaterinnen DDG, eine Diabetesberaterin in der Ausbildung und 4 Diabetolog:innen DDG. Der Pflegestandard ist nach den Vorgaben des Deutschen Netzwerkes Qualität in der Pflege (DNQP) auditiert. Die ärztlichen Mitarbeiter:innen sind aktive Mitglieder der wissenschaftlichen Fachgesellschaft (Deutsche Diabetesgesellschaft/ DDG).

Psychosoziale Fragen und Probleme können durch die Vorortkooperation mit der Abteilung für Psychosomatik der LWL-Kliniken und der Universitätsklinik Bochum (Prof. Dr. Herpertz) schnell bearbeitet werden.

Diabetesambulanzen und Diabetesstation arbeiten strukturiert im "Dortmunder Diabetes Netz" mit sämtlichen Schwerpunktpraxen zusammen, so dass eine kontinuierliche gegenseitige Qualitätskontrolle und -verbesserung sichergestellt ist.

Die diabetologischen Behandlungsgrundlagen sind die wissenschaftlichen Leitlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft, "evidence-based"-medicine, erweitert durch die rund 20-jährige Erfahrung des Behandlungsteams. Wesentlicher Leitgedanke der Therapie ist die Berücksichtigung der Patient:innen als Menschen mit eigenen Wünschen, persönlichen Zielen und individuellen Besonderheiten.

„Am Bett des Patienten wird nicht gerechnet“

Ein Leitsatz, den der Vorsitzende unserer Geschäftsführung Rudolf Mintrop maßgeblich im Klinikum Dortmund geprägt hat. Soll konkret heißen: Notwendigkeit zählt bei uns vor Profit. Dass das keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt etwa die ARD-Reportage „Markt macht Medizin“ über Auswüchse der Gewinnmaximierung im Gesundheitswesen, in der unser Haus (speziell das Diabeteszentrum unter Leitung von Dr. Alexander Risse) als positives Gegenbeispiel hervorgehoben wird.

Zur ARD Mediathek

 

Direktor der Klinik für Diabetologie

Dr. Marcus Altmeier

Internist, Gastroenterologe
Diabetologe DDG und ÄKWL

Sekretariat

Nadine Philipp

Tel: +49 (0)231 953-18190
Fax: +49 (0)231 953-18199