„Erstaunliches über unser Herz“: Kardiologe stellt neues Buch vor

Woher weiß das Herz, wann es schlagen muss? Wie bemerkt man eine Herzschwäche? Können...

Klinikum Dortmund gleich 17x in der Focus-Klinikliste 2022 empfohlen

Die Spitzenkliniken in Deutschland: Insgesamt 17 Mal wird das Klinikum Dortmund in der...

Herzzentrum als überregionales Herzinsuffizienz-Zentrum zertifiziert

Herausragende Qualität und eine enorme Bandbreite an Therapien: Das haben die Deutsche Gesellschaft...

Herzzentrum: Patient besteigt ersten Berg nach Herz-Transplantation

Martin Jonas war der erste Patient in Dortmund und Umgebung, dem ein künstliches Herz eingesetzt...

Kardiologie

Beurhausstraße 40
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Zentrale Notaufnahme

Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Zertifikate

CPU CPU CPU

Video

Ablation bei Vorhofflimmern

KlinikumLive

06.11.2017 - Das "schwache Herz" - Chat anlässlich Dt. Herzwoche

Leistungsspektrum

Die Medizinische Klinik Mitte Schwerpunkt für Kardiologie und internistische Intensivmedizin verfügt über

  • 83 Betten, davon
    • 6 Intermediärbetten mit Monitoring
    • 14 Betten auf der internistischen lntensivstation

Das Ärzteteam besteht aus

  • 1 Klinikdirektor
  • 5 Oberärzte
  • 27 Assistenzärzte

Unsere Leistungen für Sie

  • Diagnostik und interventionelle Therapie bei koronaren Herzkrankeiten, angeborenen und erworbenen Herzfehlern, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelerkrankungen und Herzmuskelschwäche.
  • Versorgung des akuten Herzinfarktes (Akutrekanalisation) durch 24stündige Bereitschaft des Herzkatheterlabors 7 Tage in der Woche.
  • Ablation von Vorhofflimmern und anderen Herzrhythmusstörungen mit CARTO3 Mappingsystem.

Im Schwerpunkt für Kardiologie und internistische Intensivmedizin des Klinikums Dortmund kommen die dem neuesten Stand der Medizin entsprechenden konservativen und invasiven Verfahren zum Einsatz. Die beiden volldigitalisierten und vernetzten Herzkatheterlabore entsprechen technisch dem modernsten Stand. Für kombinierte interventionelle und herzchirurgische Eingriffe steht ein neu errichteter Hybrid-OP zur Verfügung. Die digital gespeicherten Herzkatheterfilme sind an vielen Arbeitsplätzen in der Kardiologie und Herzchirurgie unmittelbar nach der Untersuchung abrufbar. In der Elektrophysiolgoie bildet die Vorhofflimmerablation mit dreidimensionalem Mapping (CARTO3) den Schwerpunkt. In der Kardiologie des Herzzentrums Dortmund werden jährlich etwa 3000 Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt, davon 750 Ballondilatationen mit Stentimplantationen, davon ca. 70% mit DES Stents (beschichtete Stents).

Die Intensivstation wurde kernsaniert und mit neuester Technik ausgestattet.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Themen finden Sie unter Patienteninformation oder unter den nachfolgenden den Links.

 

  • Nichtinvasive Untersuchungen
    • EKG
    • Belastungs-EKG
    • Langzeit-EKG
    • Echokardiographie transthorakal (UKG) und transoesophageal (TEE) einschl. CW-, PW- Doppler und Farbecho
    • Kontrastechokardiographie
    • Stressechokardiographie
    • Kard
    • MRT
    • 64 ZeilenMultislice-CT in Zusammenarbeit mit der Radiologie
  • Diagnostische Herzkatheteruntersuchungen
    • Links- und Rechtsherzkatheteter

    • Transseptale Punktion mit simultaner Druckmessung

    • Herzmuskelbiopsie

    • Perikardpunktion

  • koronar
    • Ballondilatation = PTCA

    • Stentimplantation, mit und ohne Medikamentenbeschichtung

    • Rotablation, Rekanalisation chronischer Verschlüsse (CTO), FFR Druckdrahtmessung

  • andere
    • kathetergesteuerter Aortenklappenersatz

    • Herzohr Verschluss bei Vorhofflimmern (LAA Occluder)

    • interventionelle Mitralklappensprengung bei Mitralklappenstenose (PTMC)

    • Septalastablationen bei hypertrophischen Kardiomyopathien (HOCM)

    • Transkutaner Verschluss von Vorhofseptumdefekten und offenem Foramen ovale

    • MitraClip-Implantation
  • Diagnostik von Herzrhythmusstörungen

  • Externe biphasische Kardioversion

  • Ablation von supraventrikulären und ventrikulären Tachykardien einschl. Abtragung fehlleitender Bahnen (WPW)

  • Vorhofflimmerablationen mit 3D gesteuertem Mappingsystem (Carto)

  • Hybridverfahren

  • Schrittmacherdiagnostik und -therapie

  • AICD-Implantationen (interne Defibrillatoren) und Überwachung

  • Biventrikuläre Schrittmacher-Therapie (CRT) zur Therapie der Herzinsuffizienz

  • Kipptischuntersuchungen

  • Event Recorder