Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende

Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende von der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund für den...

Firma Bönninger spendet 2.800 Euro für Kinderkrebsstation

Die Dortmunder Gerüstbaufirma Bönninger hat 2.800 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum...

Dortmunder Elternverein spendet Harfe für Musiktherapie

Klangvoll und entspannend: Der Verein „Elterninitiative Frühchen Dortmund“ e.V. hat eine Harfe für...

Für ukrainische Familien: IKEA Dortmund spendet 5.000 Euro

Gelebte Solidarität: IKEA Dortmund hat 5.000 Euro für die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine...

Therapiegarten des Westf. Kinderzentrums wurde neu eröffnet

Kraft tanken im Grünen: Zwei Monate lang haben Gamze Ciplak und ihre Freundin Vula Tsakiri gemeinsam...

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Beurhausstraße 40
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Links

DGKJ Elterninformationen
DGKJ:Eltern

Farm Freunde

Icon

Augmented Reality App - niedliche Farmtiere im Zimmer erscheinen lassen und dort füttern und pflegen

Physiotherapie

in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dortmund.

Unser Aufgabenbereich besteht in der Behandlung von Kindern in Form von Einzeltherapie, die sich entweder in stationärer oder in ambulanter Behandlung befinden.
Unsere Therapieräume befinden sich im 5. Stock der Kinderklinik.

Wir arbeiten eng mit allen Stationen der Kinderklinik als auch mit verschiedenen ärztlichen Spezialambulanzen zusammen, wie z.B. der

  • kinderonkologischen Ambulanz,
  • gastroenterologischen Ambulanz,
  • neuropädiatrischen Ambulanz,
  • endokrinologischen Ambulanz und der
  • Frühchenambulanz.


Wann wird Physiotherapie verordnet?

Stationäre Therapien und ambulante Therapien werden nach interner Zuweisung durchgeführt.
Ambulante Therapien können aber auch nach externer Zuweisung durchgeführt werden.

Ein Zuweisungsgrund liegt dann vor, wenn bei Kindern z.B.

  • Einschränkungen der Bewegungsfunktion,
  • Entwicklungsverzögerungen,
  • Erkrankungen der Atemwege,
  • Erkrankungs- und verletzungsbedingte Fehlhaltungen der Wirbelsäule,
  • Fußfehlstellungen,
  • neuropädiatrische Erkrankungen (z.B. Muskelerkrankungen, Schädelhirntrauma, Zerebralparesen, Stoffwechselerkrankungen, genetische Erkrankungen, u.a.),
  • Störungen der Feinmotorik und Grobmotorik Bewegungsstörungen jeglicher Art) oder
  • Tonusasymmetrien im Säuglings- und Kleinkindalter oder  Verletzungen des Bewegungsapparats

nachweisbar sind.

 

Welche Therapiemethoden werden angewendet?

Wir wenden bei unseren Behandlungen folgende Therapiemethoden an:

  • Atemtherapietechnik
  • Bindegewebsmassage
  • Bobath-Therapie
  • Cranio-Sacrale-Therapie
  • Dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Zukunft- Huber
  • Funktionelle Manuelle Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Vojta-Therapie

 

So können Sie uns kontaktieren!

Sie erreichen uns werktags im Büro Physiotherapie unter folgender Telefonnummer: 0231/ 953-21718

Da wir uns oft in Behandlungen befinden, sprechen Sie uns bitte auf den Anrufbeantworter, wir rufen dann baldmöglichst zurück.