Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert

Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen

Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende

Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende von der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund für den...

Firma Bönninger spendet 2.800 Euro für Kinderkrebsstation

Die Dortmunder Gerüstbaufirma Bönninger hat 2.800 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum...

Dortmunder Elternverein spendet Harfe für Musiktherapie

Klangvoll und entspannend: Der Verein „Elterninitiative Frühchen Dortmund“ e.V. hat eine Harfe für...

Für ukrainische Familien: IKEA Dortmund spendet 5.000 Euro

Gelebte Solidarität: IKEA Dortmund hat 5.000 Euro für die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine...

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Beurhausstraße 40
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Links

DGKJ Elterninformationen
DGKJ:Eltern

Farm Freunde

Icon

Augmented Reality App - niedliche Farmtiere im Zimmer erscheinen lassen und dort füttern und pflegen

Klinikdirektor | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Prof. Dr. med. Dominik Schneider
geboren 1966 in Münster
verheiratet, zwei Kinder

 

Studium und Ausbildung
1985 Abitur, Städtisches Apostelgymnasium Köln
1985 – 1987 Zivildienst, Rehabilitationszentrum der Universitätskliniken Köln
1987 – 1993 Studium der Humanmedizin in Köln, Würzburg und Berlin
  Elective Study, University of Edinburgh
1993 Ärztliche Prüfung
1994 Promotion zum Thema  „Myelodysplastische Syndrome – Histologische Kriterien mit prognostischer Relevanz“
Berufliche Ausbildung
1994 – 1995 Arzt im Praktikum, Institut für Pathologie, Med. Universität zu Lübeck
1995 – 2001 Facharztausbildung am Zentrum für Kinderheilkunde, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2000 Post-Doc Fellowship, Department of Pediatric Pathology,
Institute of Pathology, Johns-Hopkins-University, Baltimore, U.S.A.
2001 Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
2001 – 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und
-Immunologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2003 Habilitation und Erlangung der Venia Legendi für das Fach Pädiatrie an der
Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Thema der Habilitationsschrift: „Extragonadale Keimzelltumoren bei Kindern
und Jugendlichen – Untersuchungen zu Histogenese, Genetik und Klinik“
Ernennung zum Oberarzt
2004 Ernennung zum Hochschuldozenten (C2) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2006 Schwerpunktbezeichnung: Kinder-Hämatologie und -Onkologie
seit 2007 Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Westfälisches Kinderzentrum,
Klinikum Dortmund gGmbH
2009 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Förderung
1988 – 1993 Stipendium Cusanuswerk, Einrichtung der staatlichen Begabtenförderung
1999 – 2000 Mildred-Scheel-Stipendium, Deutsche Krebshilfe e.V.
2001 – 2005 Max-Eder-Nachwuchsgruppenförderung, Deutsche Krebshilfe e.V.
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
1995 – 1996 Myelodysplastische Syndrome im Kindesalter (Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V., Düsseldorf)
1999 – 2000 Risikobeurteilung bei intensivmedizinisch behandelten Kindern nach Knochenmarktransplantation (Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V., Düsseldorf)
2000 – 2001 Blutungen bei intensivmedizinisch behandelten Kindern nach Knochenmarktransplantation (Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V., Düsseldorf)
2001 – 2005 Keimzelltumoren im Kindes- und Jugendalter – Studien zu Tumorprogression und Prognose (Deutsche Krebshilfe)
2006 – 2007 Regulation der Genexpression durch Promoter Methylierung in Keimzelltumoren (Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V., Düsseldorf)
2007 – 2009 Untersuchung des WNT-Signalweges in Keimzelltumoren des Kindesalters (Forschungskommission der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf)
2008 – 2010 Zweiterkrankungen und Rezidive bei Keimzelltumoren im Kindes- und Jugendalter
(Barbara und Hubertus Trettner Stiftung, gemeinsam mit Dr. Calaminus)
2009 – 2010 Aufbau einer Datenbank für Kinder und Jugendliche mit besonders seltenen Tumorerkrankungen (Kinderkrebsfürsorge Wickede)
2009 – 2011 Informationsnetzwerk Seltene Tumoren bei Kindern und Jugendlichen
(Deutsche Kinderkrebsstiftung)
Universitäre Bewerbungsverfahren
2006 W2 Professur Angewandte Molekulare Pädiatrie, Christian-Albrechts-Universität Kiel,
secondo loco
Preise und Auszeichnungen
1980 und 1984 Bundespreisträger „Jugend musiziert“
2002 Judith-Esser-Mittag-Preis der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.V.
2003 Brigid-Leventhal-Merit-Award (Best Abstract in Pediatric Oncology)
der American Society of Clinical Oncology
2003 Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
2004 Poster Award (Best Poster in Biopathology) der International Society of Pediatric Oncology
Gutachtertätigkeiten
Zeitschriften Annals of Hematology, BioTechniques, Cancer, Cancer Genetics and Cytogenetics, Cancer Detection and Prevention, Cancer Epidemiology Biomarkers and Prevention, European Journal of Cancer, European Journal of Pediatrics, Genes Chromosomes Cancer, Journal of Clinical Oncology, Journal of Pathology, Klinische Pädiatrie, Orphanet Journal of Rare Diseases Pediatric and Perinatal Epidemiology, Pediatric Blood and Cancer
Förderinstitutionen BonFor, Samantha Dickson Research Trust, Welcome Trust, Ethikkommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe
seit 2012 Gutachter für Kinderonkologie der AOK Nordwest im Rahmen des Projektes Zweitmeinungen
Mitgliedschaften
seit 1995 Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ)
seit 1996 Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)
seit 1999 American Society of Clinical Oncology (ASCO)
seit 2003 Society of Pediatric Oncology (SIOP)
seit 2008 Member of the Rare Tumor Committee, U.S. Childrens Oncology Group (COG)
seit 2008 Mitglied im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte
seit 2008 Mitglied, seit 2010 1. Vorsitzender der Vereinigung Rheinisch-Westfälischer Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen e.V.
seit 2012 Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft
sonstiges
2004 Tagungssekretär des 1. DGKJ Repetitorium Pädiatrie
seit 2006 Leiter (gemeinsam mit Dr. Calaminus) der Arbeitsgruppe „Keimzelltumoren und Keimstrang-Stromatumoren im Kindes- und Jugendalter“
seit 2007 Leiter (gemeinsam mit Dr. Brecht) der Arbeitsgruppe „Seltene Tumoren im Kindes- und Jugendalter“ der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
seit 2011 Vertreter der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) im Arbeitskreis Qualitätssicherung im Krankenhaus der Gesellschaft für Kinder im Krankenhaus (GKIND)
2012 Mandat der Fachgesellschaft GPOH für den Aufbau einer Registerstudie für Seltene Tumoren bei Kindern und Jugendlichen