Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert

Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen

6. Dortmunder-Düsseldorfer Gelenksymposium

Evidenzupdate und Troubleshooting Endoprothetik am Knie- und Hüftgelenk

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Künstliche Gelenke: Endoprothetikzentrum des Klinikums rezertifiziert

Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung des Klinikums Dortmund wurde von der Initiative...

Mediziner:innen des Klinikums 28 Mal in Top-Ärzteliste 2022 empfohlen

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des...

Klinik für Orthopädie

Beurhausstr 40
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Focus Klinikliste 2021

KlinikumLive

03.07.2019 - Minimalinvasives Operieren an der Hüfte - so geht eine Hüft-TEP

03.07.2019 - Knieprothese nach Maß: Vorteile der individuell angefertigten Knie-TEP

28.05.2018 - Knie-Prothesen – das Rund-um-Paket

15.11.2017 - Erfunden im KlinikumDo - die 3fache Beckenosteotomie

Vom Schulterschmerz über die Schultersteife zur Schulterinstabilität: Diagnostik und Therapie am Klinikum Dortmund

In der operativen Schulterchirurgie stellt die Versorgung von konservativ nicht beherrschbaren Schulterschmerzen, beim Impingementsyndrom, Rotatorenmanschettenrissen (Muskel- und Sehnenrissen) und Verschleiss im Schulterhauptgelenk ( sog. Omarthrose ) und am Schultereckgelenk einen zentralen Teil der Versorgung dar.

Neben den Schulterschmerzen bilden Schulterinstabilitäten aller Art (nach vorne, hinten, multidirektional, uvm.) ein weiteres meist endoskopisch operativ mittels Schulterarthroskopie zu versorgende Krankheits- und Verletzungsbilder dar.

Schultersteifen aller Art (posttraumatisch, bei Diabetes mellitus, nach Operationen und Infektionen oder einfach idiopathisch) lassen sich, falls nichtoperative Massnahmen wie die Physiotherapie, mittels Narkosemobilisation und arthroskopischer Kapselspaltung wesentlich verbessern.

Die Versorgung nach Stürzen mit ausgerenkten Schultern, Schultereckgelenksprengungen, Schlüsselbein-, Schulterblatt- und Oberarm- sowie Oberarmkopfbrüchen bilden den traumatischen Versorgungsanteil der Schulterchirurgie.

Weiterführende Informationen zu Schultererkrankungen, Schulterverletzungen, Sportverletzungen der Schulter, Schulteroperationen, uvm., finden Sie hier.

 

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Wir beraten Sie gerne!

Schultersprechstunde:

OA Dr. T. Wemhöner und OA D. Kuznetsov

Klinikum Dortmund
Orthopädische Klinik
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 21851

E-Mail senden

Wie ist die Schulter aufgebaut?

Arthrose - Drei Fragen an Prof. Lüring

hier geht es zum Video