Klinikum Dortmund als „Wirbelsäulenspezialzentrum“ rezertifiziert

Eine der besten Anlaufstellen bei Rückenproblemen im gesamten Ruhrgebiet und darüber hinaus: Das hat...

Klinikum Dortmund gleich 17x in der Focus-Klinikliste 2022 empfohlen

Die Spitzenkliniken in Deutschland: Insgesamt 17 Mal wird das Klinikum Dortmund in der...

Hausaufgaben für Patienten mit Bandscheibenvorfall

Von zuhause aus den Rücken stärken: Mit einfachen Sportübungen können Bandscheibenvorfälle vermieden...

Internistin in der Chirurgie: Optimale Versorgung durch ...

Um die Rundum-Versorgung von Patienten nach der OP zu gewährleisten, setzt das Klinikum Dortmund...

Wirbelsäulenchirurgen schlagen Alarm: Immer öfter wird viel zu früh am ...

Das Klinikum Dortmund verzeichnet seit Gründung des Zweitmeinungszentrums im Jahr 2013 eine stetig...

Kontakt

Klinikzentrum Mitte
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
E-Mail senden

Wirbelsäulenchirurgische Ambulanz
Erreichbarkeit
Mo bis Do: 8 bis 15:30 Uhr
Freitags: 8 bis 13:30 Uhr
Telefon: 0231 / 953 - 21899

Sekretariat
Andrea Konopka
Telefon: 0231 / 953 - 21891
Fax: 0231 / 953 - 21020

In medizinischen Notfällen bitte außerhalb der Sprechstundenzeiten an die Zentrale Notaufnahme wenden.

HINWEIS
Zur ambulanten Vorstellung benötigen Sie: Eine Überweisung vom Facharzt, z. B. Orthopäden, Chirurgen, Neurologen, Neurochirugen, Pädiater (nicht vom Hausarzt!)

Fax für externe Konsile
Fax: 0231 / 953 - 21020

Wirbelsäulenzentrum am Klinikum Dortmund

Interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum

Als erstes deutsches Krankenhaus der Maximalversorgung eröffnete das Klinikum Dortmund 2012 ein fachübergreifendes interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum. Mit der Kernkompetenz der durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifizierten Klinik für Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Mitte schlossen sich diese und die Klinik für Schmerz- und Palliativmedizin zu einem klinikübergreifenden Zentrum in der Behandlung aller pathologischen Entitäten der kindlichen und erwachsenen Wirbelsäule zusammen.

Die moderne Medizin eröffnet den Patienten eine breite Palette diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten. Jeder zweite Deutsche klagt über gelegentliche oder häufige Rückenschmerzen. Während die meisten Beschwerden nach wenigen Tagen wieder von alleine verschwinden, sollten anhaltende Probleme mit spezifischen Ursachen in jedem Fall  von einem Spezialisten beurteilt werden. Für den Laien ist der richtige Weg unter der Vielzahl von Angeboten bei Rückenproblemen oft nur schwer zu erkennen. Die fachübergreifende Zusammenarbeit des Wirbelsäulenzentrums bietet den Patienten und den niedergelassenen Ärzten den Vorteil, dass es eine zentrale Anlaufstelle für alle Wirbelsäulenerkrankungen gibt. Die erfahrenen Wirbelsäulenchirurgen aus den verschiedenen Fachdisziplinen entscheiden individuell, welches die jeweils beste Behandlungsmethode ist. Abhängig vom jeweiligen Krankheitsbild können am Klinikum Dortmund Ärzte aus anderen Bereichen wie Radiologie, Strahlentherapie, Onkologie usw. hinzugezogen werden.

Die Vereinigung aller Fachärzte unter dem Dach des klinikübergreifenden interdisziplinären Wirbelsäulenzentrums bedeutet für die Patienten kürzere Wartezeiten, höhere Behandlungseffizienz und damit eine verbesserte Qualität in der Versorgung.

Beteiligte Kliniken