Notarztkurs Westfalen

Fortbildungsseminar in der Notfallmedizin 80 Stunden Blockseminar (Kursteile A - D) (80 UE) gem....

Feuerwerk, Böller und Co.: Gefahren an Silvester und Tipps zum ...

Alle Jahre wieder: Jedes Silvester erleben Krankenhäuser aufs Neue die dramatischen Auswirkungen vom...

Notarztfortbildung Westfalen-Lippe

Außergewöhnliche Notfallsituationen im Rettungsdienst

Notarztkurs Westfalen

Fortbildungsseminar in der Notfallmedizin 80 Stunden Blockseminar (Kursteile A - D) (80 UE) gem....

Zentrum für Schwerbrandverletzte: Angehörige können Intensivpatienten ...

Die Intensivstation des Zentrums für Schwerbrandverletzte im Klinikum Dortmund, Standort Nord, wurde...

Kontakt

Leitender Arzt | Zentrum für Schwerbrandverletzte
Dr. med. Hans Lemke
Tel: +49 (0)231 953-18486
Fax: +49 (0)231 953-18968
Hans.Lemke(a)klinikumdo.de
Stationsleitung
Susanne Herzberg
Tel: +49 0231 953-18486
Fax: +49 0231 953-18968
Susanne.Herzberg(a)klinikumdo.de
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Zentrum für Schwerbrandverletzt.
Anschrift:
Klinikum Dortmund GmbH - Zentrum für Schwerbrandverletzte
Münsterstraße 240
44145 Dortmund

Telefon: +49 0231 953-18486
Fax: +49 0231 953-18968
Besuchszeiten
Besuche sind nach Absprache mit dem Pflegepersonal jederzeit möglich.
Verbrennungsambulanz
Mittwoch: 7.00 Uhr – 8.00 Uhr und nach Vereinbarung

Besuch / angehörigenfreundliche Intensivstation

Am Vormittag erfolgt der Großteil der Routinearbeiten auf unserer Intensivstation. Übergaben, Visiten, aufwendige Verbandwechsel, Physiotherapie, Untersuchungen und andere Therapien erfolgen in diesem Zeitraum. Es gibt keine festen Besuchszeiten, aber aus o.g. Gründen bitten wir Sie die Patientenbesuche, soweit möglich, für den Nachmittag zu planen.

Ausführliche Arztgespräche sind selbstverständlich möglich und auch von uns sehr gerne gewünscht. Abgesehen von dringlichen Angelegenheiten oder Notfällen, bitten wir hierzu um eine telefonische Terminabsprache über die Intensivstation. In der Regel können wir solche Termine zeitnah einrichten.

Unser Zentrum ist wiederholt als „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ ausgezeichnet worden.

Weiter Informationen können Sie auch der Broschüre „ Wegweiser für Angehörige“ entnehmen.