Nervenschonende Eingriffe: 10.000 Euro hat die Elisabeth-Wagener-Stiftung der Klinik für Neurochirurgie des Klinikums Dortmund für die Anschaffung eines Neuromonitor-Gerätes gespendet. Mit diesem können die Operateur:innen während des Eingriffs fortlaufend die Nervenbahnen, die die Bewegung und das Oberflächengefühl, aber auch höhere Gehirnfunktionen steuern, kontrollieren und so verhindern, dass diese durch den Eingriff verletzt werden. „Wenn wir zum Beispiel einen Hirntumor bei einem Patienten entfernen, können wir mit dem Gerät sicherstellen, dass keinerlei gesundes Gewebe oder Nervenbahnen geschädigt werden“, erklärt Prof. Dr. Müller, Direktor der Klinik für Neurochirurgie. „So kann z.B. ein Tumor deutlich exakter entfernt und damit die Patientensicherheit weiter erhöht werden.“
Der Neuromonitor kommt nun bei Operationen am Gehirn oder am Rückenmark zum Einsatz. „Bei diesen Eingriffen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Wenn die dort liegenden Nervenbahnen verletzt werden, fallen im schlimmsten Fall die damit verbundenen Funktionen dauerhaft aus. Das gilt es in jedem Fall zu vermeiden“, so Prof. Müller. „Konkret bedeutet das: Wir stimulieren während der Operation die verschiedenen Nerven durch kleine Impulse, um genau zu sehen, woher sie verlaufen und dann z.B. den Tumor darum herum zu entfernen.“ Das neue Gerät löst damit das ältere Vorgängermodell im Klinikum ab. Durch die neue Technik kann noch präziser und damit nervenschonender operiert und den Patient:innen so die bestmögliche Therapie geboten werden.
Die Elisabeth-Wagener-Stiftung mit Sitz in Essen unterstützt regelmäßig Projekte und Einrichtungen u.a. in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe sowie öffentliches Gesundheitswesen. „Wir bedanken uns sehr für diese außerordentlich großzügige Spende, die in der heutigen Zeit ganz gewiss keine Selbstverständlichkeit“, freut sich Prof. Müller. „Das Gerät ist bei uns schon mehrfach erfolgreich zum Einsatz gekommen.“ Die Klinik für Neurochirurgie zählt zu den größten Abteilungen ihrer Art in Nordrhein-Westfalen und kann im Klinikum Dortmund als Haus der Maximalversorgung auf kurze interdisziplinäre Wege zurückgreifen. So kommt den Patient:innen der Klinik eine individuell angepasste Behandlung aus einer Hand zugute.
(Von Prof. Dr. O. Müller, Direktor der Klinik für Neurochirurgie )
Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
redaktion(at)klinikumdo.de
https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo