11/23/2022 - Fortbildung 2022: Innovationen in der HNO-Heilkunde


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
zur Fortbildung 2022 der Dortmunder HNO-Klinik laden wir Sie hiermit herzlich ein.
Als Veranstaltungsort haben wir uns erneut für das Hotel Wittekindshof entschieden und als Tag der Veranstaltung haben wir bewusst einen Mittwochnachmittag gewählt, um Ihre zahlreiche Teilnahme zu ermöglichen. Als Themen der Vorträge haben wir zahlreiche Felder der HNO-Heilkunde ausgewählt, aus denen in der letzten Zeit zahlreiche Innovationsimpulse für das Fachgebiet hervorgegangen sind. Ein Schwerpunkt beinhaltet dabei die Therapie der Schwerhörigkeit. Hier gibt es zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich Hörgerätetechnologie, der chirurgischen Therapie von Schwerhörigkeit und im Bereich der Cochlea-Implantat-Versorgung. Weiterer Themenschwerpunkt ist die Zukunft der Digitalisierung, die auch in unserem Fachgebiet zunehmend Bedeutung erreicht. Die Vorträge werden durch aktuelle Therapieansätze bei Kopf-Hals-Tumoren und Vorträge zu Biologika und zur Neurostimulation bei Schlafapnoe abgerundet. Wir konnten mehrere namenhafte Experten aus auswärtigen Kliniken zu den jeweiligen Themen gewinnen.
Wir würden uns freuen, wenn die Themenauswahl erneut Ihr Interesse geweckt hat und wir zu einer lebhaften Diskussion und zu einem fruchtbaren Erfahrungsaustausch kommen. Hierzu werden sich in der Pause und beim gemeinsamen Abendessen ausreichend Gelegenheiten ergeben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Natalja Bolotina Prof. Dr. Claus Wittekindt

Programm 

15.00 Uhr Begrüßung
C. Wittekindt

15.00 Uhr Quo Vadis Hörgerätetechnologie
S. Ernst

15.30 Uhr Innovationen bei der chirurgischen Therapie von Schwerhörigkeit
S. Dazert

16.00 Uhr Rehabilitation nach CI
N. Bolotina

16.30 Uhr Pause

17.00 Uhr Zukunft Digitalisierung! Auch in der Mittelohrchirurgie?
S. Volkenstein

17.30 Uhr Aktuelle Therapieansätze bei Kopf-Hals-Tumoren
C. Wittekindt

18.00 Uhr Die Stimulation des Nervus hypoglossus im differentialdiagnostischen Portfolio des OSAS 
W. Hohenhorst

18.30 Uhr Aktuelles zur Biologika-Therapie bei Chronischer Sinusitis
A. Böcker

19.00 Uhr Lernerfolgskontrolle

19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen

Referenten
Dr. Armin Böcker
Oberarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde,
Klinikum Dortmund gGmbH

Natalja Bolotina
Leitung der Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde,
Klinikum Dortmund gGmbH

Dr. Stephan Ernst
Zentrum für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Leiter der Audiologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Prof. Dr. Stefan Dazert
Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Katholisches Klinikum Bochum gGmbH

Dr. Winfried Hohenhorst
Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Alfried-Krupp-Krankenhaus, Essen

Prof. Dr. Stefan Volkenstein
Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Johannes Wesling Klinikum

Prof. Dr. Claus Wittekindt
Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde,
Klinikum Dortmund gGmbH

Termin
Mittwoch, 23. November 2022
15.00 Uhr

Veranstaltungsort
Wittekindshof
Westfalendamm 270
44141 Dortmund

Um Anmeldung wird gebeten

Ansprechpartnerin:
AkademieDO · Jutta Brockmann-Kursch
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
Tel.: +49 (0) 231 953 20527
Fax: +49 (0) 231 953 21063
jutta.brockmann-kursch(at)klinikumdo(punkt)de

Die Fortbildungsmaßnahme ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt.

 

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

 

Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
redaktion(at)klinikumdo.de

https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo