Weitere geistliche Dienste
Die Krankensalbung
Die Krankensalbung ist das besondere Zeichen der Zuwendung Gottes zum Kranken. Sie hilft dem Menschen,
seine Krankheit im Lichte des Glaubens zu sehen, um daraus Stärkung zu erfahren. In der Regel wird die
Krankensalbung von dem jeweiligen Seelsorger auf dem Zimmer gespendet. Auch von evangelischer Seite wird
die Krankensalbung angeboten.
Die Beichte
Da im Leben eines Menschen nicht immer alles glatt verläuft, laden die Kirchen die Menschen ein, ihr
Leben vor Gott zu bedenken und sich Gottes Lossprechung zusagen zu lassen. Von evangelischer Seite wird
das vertrauliche seelsorgerliche Gespräch angeboten.
Das Evangelische Abendmahl – Die katholische Krankenkommunion
Kranken Menschen ist es oft nicht möglich, am Gottesdienst in der Gemeinde oder im Krankenhaus
teilzunehmen. Wer aber dennoch eine Stärkung durch den Empfang des Evangelischen Abendmahls oder
der Katholischen Krankenkommunion wünscht, kann das Sakrament auf dem Zimmer empfangen.
Die Nottaufe
Nach dem Verständnis der Christen wird der Mensch durch die Taufe in die Heilsgemeinschaft der Kirche
aufgenommen. Sie kann im Leben nur einmal empfangen werden.
Normalerweise wird dieses wichtige Sakrament in der Kirche des Wohnortes gefeiert. Im Klinikbereich
Mitte in den beiden Abteilungen der Kinderklinik sowie in der Frauenklinik wird auf Wunsch der Eltern,
wenn das Leben ihres kranken Kindes bedroht ist, auch die Nottaufe gespendet. Eltern stellen ihr Kind
mit dieser Taufe unter Gottes Segen. Später kann in einem Gottesdienst der Gemeinde an diese Taufe erinnert werden.