Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

„4-Sterne-Haus“: Diabeteszentrum wird erneut ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde das Diabeteszentrum des Klinikums Dortmund von dem...

Mediziner:innen des Klinikums 28 Mal in Top-Ärzteliste 2022 empfohlen

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des...

Endokrinologie-Assistentin schließt Weiterbildung mit Auszeichnung ab

In allen Bereichen die Bestnote: Nina Schleenkamp, Diabetesberaterin im Klinikum Dortmund, hat nun...

Weniger als zehn bundesweit: Zentrum für Endokrinologie rezertifiziert

Hohe Qualität, besondere Fachkenntnis und langjährige Erfahrung: Das Zentrum für Endokrinologie,...

Standorte

Klinikzentrum Mitte (Beurhausstraße 40)
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Zertifikate

DGE

Weitere Infos zum Coronavirus

Diabetes

Patienteninformationen

Neben Diagnostik und Therapie in unserer endokrinologischen Sprechstunde bieten wir unseren Patienten Unterstützung im Umgang mit chronischen Erkrankungen.

Die enge Kooperation mit Patienten-Selbsthilfegruppen (z.B. Deutscher Diabetiker-Bund, Deutsche Diabetes-Hilfe, Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen, Deutsche Rheuma-Liga, Sphynx-Selbsthilfegruppe für Patienten mit Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen, Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V., Forum Schilddrüse) ist charakteristisch für das partnerschaftliche Arzt-Patienten-Verhältnis, das wir anstreben. Unser Ziel ist es, den Patienten für ein selbstbestimmtes Leben mit einer chronischen Erkrankung Unterstützung und Hilfestellung zu geben.

Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten

  • Diagnostik und Therapie
  • Krankheitsinformationen
  • ernährungsmedizinische und diabetologische Beratungen
  • strukturierte Gruppenschulungen
  • Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen