Gestationsdiabetes und Diabetes mellitus in der Schwangerschaft Nr. ...

Der Gestationsdiabetes gilt als eine der häufigsten Begleiterkrankung einer Schwangerschaft und...

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende

Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende von der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund für den...

Mediziner:innen des Klinikums 28 Mal in Top-Ärzteliste 2022 empfohlen

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des...

Impfaktion im Klinikum Mitte für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen

Das Klinikum Dortmund Mitte bietet am Samstag, 26. Februar 2022, Impftermine für alle Menschen ab...

Standorte

Gynäkologie
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Geburtshilfe
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Focus Klinikliste 2021

Zertifikate

Brustzentrum Kontinenz DKG

KlinikumLive

16.05.2017 - Kreißsaal-Führung in der Frauenklinik

Weitere Infos zum Coronavirus

Gynäkologie

Leistungsspektrum

Sehr geehrte Patientin,

die Darstellung unseres Behandlungsspektrums dient zur Information für Ärzte und für Patienten. Wenn Sie einzelne Fachbegriffe vielleicht nicht verstehen, hilft Ihnen Ihre Frauenärztin / Ihr Frauenarzt sicher gerne weiter. Außerdem finden Sie einfache Erklärungen zum weiblichen Körper auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

 

 

Bei allen notwendigen Operationen wird vor der stationären Aufnahme gemeinsam mit dem einweisenden Arzt entschieden, ob der Eingriff auch ambulant [Patientinneninformation] durchgeführt werden kann.

Diagnostik und operative Therapie bei Störungen der Fruchtbarkeit (Fertilitätsstörungen)

Diagnostik und Therapie von Blutungsstörungen

  • Spiegelung der Gebärmutterhöhle (Hysteroskopie)
  • Hysteroskopische Operationen, Myom- oder Polypentfernung
  • Endometriumablation klassisch oder mit der Goldnetz-Methode (NovaSure®)

Konservative und operative Therapie der Endometriose

  • Lösungen von Verwachsungen
  • Wiederherstellung der Organfunktion von Eierstöcken und Eileitern mittels Bauchspiegelung (Laparoskopie) oder Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie)

Konservative und operative Behandlungen bei Myomen

  • organerhaltende Operationen (Laparoskopie, Hysteroskopie, Bauchschnitt)
  • Myomembolisation in Kooperation mit der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
  • Gebärmutterentfernungen (durch die Scheide, durch Bauchschnitt, mittels Laparoskop)

Konservative und operative Behandlungen bei Senkungsbeschwerden

  • vaginale Senkungsoperationen (vordere und hintere Scheidenplastiken, Scheidenstumpffixationen (z.B. nach Amreich-Richter), Enterozelenplastiken)
  • minimal-invasive oder abdominale Senkungsoperationen (Promontoriofixationen, paravaginale Scheidenfixationen)
  • Pessarbehandlungen

Konservative und operative Behandlungen beim unwillkürlichen Harnverlust (Inkontinenz) und bei Entleerungsstörungen der Harnblase aus gynäkologischer Ursache

  • medikamentöse Therapie der Dranginkontinenz
  • Physiotherapie der Streßinkontinenz
  • Operative Behandlung der Streßinkontinenz (abdominale und vaginale Kolposuspensionen, TVT etc.)

Rekonstruktive Operationen bei angeborenen Fehlbildungen der weiblichen Geschlechtsorgane

Bauchdeckenplastiken

Minimal invasive (endoskopische) Operationen, teilweise mit dem DaVinci-Operationsroboter, bei diversen Krankheitsbildern

Gutartige Erkrankungen der weiblichen Brust - Operationen bei gutartigen Brusttumoren

  • Reduktionsplastiken
  • Brustangleich bei Asymmetrie
  • Volumenaufbau bei Involutionsbrust
  • Wiederaufbau nach Brustentfernung

Laserbehandlungen bei gutartigen Erkrankungen im Genitalbereich

  • Organerhaltende Operationen bei allen Krebsvorstufen
  • Radikaloperationen bei Gebärmutterhalskrebs (Zervix-Karzinom), Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumkarzinom)
  • Radikaloperationen und organerhaltende Operationen bei Eierstockskrebs (Ovarialkarzinom)
  • Radikaloperationen bei Scheiden- und Scheideneingangskrebs (Vaginal und Vulva-Karzinom)
    • Organerhaltende Operationen bei Brustkrebs (Mamma-Karzinom)
    • primär organerhaltend
  • Sofortrekonstruktionen mit Muskel-Haut-Lappen (Latissimus-dorsi-Lappen, TRAM-Flap etc.) bei Teilentfernungen
  • Unterstützende (adjuvante) und therapeutische Chemotherapien bei allen gynäkologischen Tumoren
  • Hormonale Therapieverfahren bei Brustkrebs und anderen gynäkologischen Tumoren
  • Strahlentherapie in Zusammenarbeit mit der Strahlenklinik unseres Hauses
  • Durchuntersuchungen im Rahmen der Tumornachsorge

Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Praxis für Pränatalmedizin von Dr. Margit Plaßmann, Dr. Sonja Schweighöfer, Dr. Katja Berendes und Dr. Christina Gründken und verschiedenen Abteilungen des Klinikums Dortmund, v.a. der Frauenklinik und Kinderklinik.

In der Praxis liegen die Schwerpunkte auf der Beratung und Durchführung von

  • Frühultraschall inkl. Ersttrimesterscreening, Nackentransparenzmessung und NIPT
  • Kooperation mit der Humangenetik
  • Fehlbildungsultraschall inkl. Echokardiographie und Dopplersonographie
  • Invasive Diagnostik wie Chorionzottenbiopsien, Amniozentesen, Plazenta- und Nabelschnurpunktionen, Amniodrainagen und -Auffüllungen, Punktion am Fetus
  • Interdiszipinäre Betreuung von Risikoschwangerschaften zusammen mit der Risikosprechstunde des Kreißsaals, den Pädiatern, Neonatalogen, Kinderkardiologen, Kinderradiologen und Kinderchirurgen

Telefonische Voranmeldung für Untersuchungstermine in der Praxis unbedingt erforderlich.

Telefon: 0231 - 953 21163
Telefax: 0231 - 953 20636

E-Mail: info [at] praenatal-praxis [punkt] de
Homepage: www.praenatal-praxis.de