Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende

Das Klinikum Dortmund erhält eine Spende von der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund für den...

Junge aus Kirgisistan wird erfolgreich im Klinikum operiert

Mittlerweile kann Ramazan wieder unbeschwert lachen, noch vor einem halben Jahr hatte er regelmäßig...

Kinderchirurgie: spezialisierte Klinik für brandverletzte Kinder

Die Klinik für Kinderchirurgie und -urologie des Klinikums Dortmund wurde mit dem Gütesiegel...

Westf. Kinderzentrum ist „Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2022-2023“

Bereits zum siebten Mal: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie die Klinik für...

Ausreise im letzten Moment: Junge aus Kabul wird erfolgreich operiert

Sein Bein ist mittlerweile geschient und er sitzt lächelnd auf der Behandlungsliege. Pflegemutter...

Klinik für Kinderchirurgie & Kinderurologie

Beurhausstraße 40
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Focus Klinikliste 2022

Karte

Zertifikate

Ausgezeichnet Ausgezeichnet Ausgezeichnet Ausgezeichnet Ausgezeichnet Ausgezeichnet Versorgung von Kinder und Jugendlichen mit einer Brandverletzung

Farm Freunde

Icon

Augmented Reality App - niedliche Farmtiere im Zimmer erscheinen lassen und dort füttern und pflegen

Video

Kinderchirurgen entfernen Tumor

KlinikumLive

06.06.2017 - Live-Einblicke in den Kinder-OP

Willkommen auf den Seiten der Kinderchirurgie

Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unseren Seiten!

Wir haben hier viele Informationen zu und über unsere Abteilung zusammengestellt und hoffen, Ihnen damit eine gute Hilfestellung geben zu können. Darüberhinaus sind wir gerne bereit, Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch zu klären!

Ihr Team der "KCH"!

Wir über uns

Daten und Fakten

In der kinderchirurgischen Klinik Dortmund werden pro Jahr ca. 2500 Kinder stationär behandelt und es werden mehr als 28.000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Davon sind ca. 12.000 Notfälle und mehr als 3000 Kindergarten- und Schulunfälle. Es stehen 46 Planbetten auf 3 Stationen zur Verfügung. Eine davon ist die interdisziplinäre Intensivstation, die gemeinsam von Kinderchirurgen, Kinderanästhesisten und Kinderärzten geleitet wird.

Die Kinderchirurgie ist eine wesentliche Säule des westfälischen Kinderzentrums Kids-Do, das gemeinsam mit der Kinderklinik, der Hals-Nasen- und Ohrenklinik, der orthopädischen Klinik, der Hautklinik, der Augenklinik, der Mund-Kiefer- und Gesichtsklinik, der neurochirurgischen Klinik, der Frauenklinik und weiteren Kliniken und Instituten die erkrankten Kinder ganzheitlich interdisziplinär betreut.

Aufgaben

Die Klinik für Kinderchirurgie weist traditionell ein Spektrum auf, das alle wesentlichen Spezialitäten des Faches eigenständig abdeckt. Bei der Versorgung von Früh- und Risikogeborenen sowie Neugeborenen mit angeborenen Fehlbildungen besteht im Rahmen des Perinatalzentrums eine enge Zusammenarbeit mit der Frauenklinik und der Neonatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Dies gilt auch hinsichtlich der Tumorchirurgie für die onkologische Abteilung der Kinderklinik. Entsprechend den oft komplexen und fachübergreifenden Erkrankungen erstreckt sich diese Zusammenarbeit mit der Kinderklinik selbstverständlich aber auch auf die anderen Bereiche der allgemeinen Kinderheilkunde.

In der kinderchirurgischen Klinik wird modernste Ausstattung vorgehalten. Dazu zählt die Möglichkeit, minimal-invasive („Schlüssellochchirurgie") Operationen bereits bei kleinen Neugeborenen und Säuglingen mit feinen Instrumenten durchzuführen. Die minimal-invasive chirurgische Technik wird selbstverständlich auch bei größeren Kindern regelhaft angewendet. Auch die endoskopischen Untersuchungen der Atemwege, des Magen-Darm-Traktes, der Harnröhre, Blase und der Harnleiter kann mit dementsprechenden flexiblen und starren Instrumenten bereits bei Frühgeborenen, Säuglingen und größeren Kindern angewendet werden. Zur weiteren technischen Ausstattung, die regelmäßig eingesetzt wird, gehört das Operationsmikroskop, ein Neodym-Yag-Laser sowie entsprechende Ultraschallgeräte.

Weitere wesentliche Schwerpunkte der Kinderchirurgischen Klinik sind

  • die Kinderurologie mit einem eigenen urodynamischen Messplatz sowie einem interdisziplinären Urotherapie-Team. Die kinderchirurgische Klinik ist von der deutschen Kontinenz Gesellschaft als Beratungsstellenmitglied zertifiziert.
    die Kindertraumatologie - hier erfolgt eine moderne, kindgerechte, konservative und operative Therapie bei Knochenbrüchen, ausgedehnten Verletzungen und die Behandlung thermischer Verletzungen (Verbrühungen und Verbrennungen). 

  • Eine der  Kernaufgaben der Kinderchirurgie ist auch die Versorgung angeborener Fehlbildungen. In diesem Rahmen besteht eine enge Kooperation mit der Frauenklinik sowie der Praxis für Praenatalmedizin, so dass betroffene werdende Eltern bereits praenatal beraten werden. Auch nach der chirurgischen und intensivmedizinischen Betreuung erfolgt die Nachsorge in einer entsprechenden Sprechstunde. Kinder mit einem angeborenen Hydrozephalus oder Spina bifida werden ebenfalls interdisziplinär gemeinsam mit den Kolleginnen der Neuropädiatrie und Kinderorthopädie intensiv nachbetreut.

Einige spezielle Erkrankungen bei Kindern werden im Klinikum Dortmund gemeinsam mit anderen chirurgischen Fachkliniken (Orthopädie, HNO, Neurochirurgie, Handchirurgie, Unfallchirurgie, Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie, Gynäkologie) interdisziplinär behandelt.

Es bestehen zum Teil enge Kooperationen mit zahlreichen Kinderkliniken des Ruhrgebietes, des Sauer- und Münsterlandes, so dass die Kinderchirurgie ein großes Einzugsgebiet hat.

Wegen der besonderen Anforderungen an die Röntgendiagnostik bei Kindern ist eine selbstständige, kinderradiologische Abteilung vorhanden. Hier werden neben normalen Röntgenuntersuchungen Funktionsaufnahmen (z.B. Kontrastmitteluntersuchungen der Speiseröhre oder Blase) und die spezialisierten Ultraschalluntersuchungen durchgeführt.


Klinikdirektor

Dr. med. Andreas Leutner

Kontakt
Tel: +49 (0)231 953-21630
Fax: +49 (0)231 953-21950
E-Mail senden

Kontakt

Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular


Klinikzentrum Mitte

Kinderchirurgische Klinik
Beurhausstraße 40 
44137 Dortmund 

Direktor:
Dr. med. Andreas Leutner 
Telefon: 0231 / 953 - 21630

Kinderchirurgische Ambulanz
Terminvereinbarung von 9 - 12 Uhr unter
Telefon: 0231 / 953 - 21638

Telefonische Erreichbarkeit 24h unter
Telefon: 0231 / 953 - 21639

Indikationssprechstunde
Dr. med. Andreas Leutner
OA Dr. Christian Clemen
OA Dr. Christian Vierling
OÄ Claudia Hollborn
OÄ Anneke Baars
OÄ Ezhilarasi Ambur M.
Mi 9 -12 h
Do 9 -12 h
Terminvereinbarung:
Tel. 0231 953-21638

Pränatal Beratung bei angeborenen Fehlbildungen
Dr.med. Andreas Leutner
Sprechstunde:
Mi 10-15 h
Do 14-16 h
Terminvereinbarung:
Telefon: 0231 / 953 - 21630

Nachsorge bei angeborenen Fehlbildungen
Dr. med. Andreas Leutner
OA Dr. Christian Vierling
Ezhilarasi Ambur Maniarasan
Sprechstunde:
Do 13-16 h
Terminvereinbarung:
Telefon: 0231 / 953 - 21657

Kinderurologische Sprechstunde
Dr. Andreas Leutner
OÄ Anneke Baars
Sprechstunde:
Mo 14-16 h
Terminvereinbarung:
Telefon: 0231 / 953 - 21630

Urodynamik / Blasentraining
OÄ Anneke Baars
Sprechstunde:
Di und Do 10-18 h
Terminvereinbarung:
Telefon: 0231 / 953 - 21653

Spina bifida / Hydrocephalus
OA Dr. Christian Clemen
OÄ Dr. Ulrike Mause
OÄ Dr. Katrin Rosery
Sprechstunde:
Di 14-16 h
Terminvereinbarung:
Mo-Fr 9-12h
Telefon: 0231 / 953 - 21638

Kinder- und Jugendgynäkologische Sprechstunde
Dr. Hildegard Streuber
Sprechstunde:
Do 14-15 h
Terminvereinbarung:
Mo-Fr 9-12h
Telefon: 0231 / 953 - 21638

Kindertraumatologie
OA Dr. Christian Vierling
Sprechstunden:
Mo und Fr 13:45-15:30 h
Terminvereinbarung:
Mo-Fr 9-12h
Telefon: 0231 / 953 - 21638

Verbrennungen, thermische Verletzungen, plastische Eingriffe
Dr. Andreas Leutner
OÄ Claudia Hollborn
Ezilarasi Ambur Maniarasan
Sprechstunde:
Mi 13:45-15 h
Terminvereinbarung:
Mo-Fr 9-12h
Telefon: 0231 / 953 - 21638

Hämangiome, vaskuläre Malformationen
Dr. Andreas Leutner
Miriam Gast
Sprechstunde:
Di und Do 8-9 h
Terminvereinbarung:
Mo-Fr 9-12h
Telefon: 0231 / 953 - 21638

Nachsorge für Schul- und Kindergartenunfälle
OA Dr. med. Christian Clemen
Sprechstunde:
Mi 14:40-15:40 h
Terminvereinbarung:
Mo-Fr 9-12h
Telefon: 0231 / 953 - 21638