Klinikum Dortmund begleitet Studie zur digitalen Patientenbetreuung

Elipfad: Nachsorge mit telemedizinischem Monitoring für ältere Menschen

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Klinikum Dortmund spendet 20.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und ...

Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...

5. Dortmunder Dialyse-Symposium

Aktuelle Erkenntnisse und Innovationen
Donnerstag, 27. Oktober 2022
Beginn: 9:00 Uhr
Ort:...

Wo finde ich was?

Dialyse
2. Etage, Hauptgebäude

Nephrologische Ambulanz
2. Etage, Hauptgebäude
 
Nephrologisches Sekretariat
(Büro Klinikdirektor)
1. Etage, ZOPF
 
Nephrologische Station A28
8. Etage, Hauptgebäude
 
Zentrale Notaufnahme
Untergeschoss ZOPF

Wie kommen Sie zu uns?

  • Einweisung durch einen niedergelassenen Arzt
  • Überweisung durch Ihren Hausarzt zur ambulanten Behandlung
  • Einweisung durch den Rettungsdienst (Rettungswagen, Notarzt)
  • Selbsteinweisung (Sie kommen selbst als Notfall in die Zentrale Notaufnahme)
     

Was sollten Sie mitbringen?

Folgende Unterlagen erleichtern uns Ihre Behandlung. Daher bitten wir Sie, sofern dies möglich ist, diese mitzubringen:

  • Einweisungsschein
  • Versicherungskarte der Krankenkasse
  • Frühere Arztbriefe, Laborbefunde und ggf. Röntgenaufnahmen
  • Aktuelle Medikamentenliste
  • Ausweise (z.B. Allergie-, Marcumar-, Herzschrittmacherausweis)