Viszeralmedizin 2023 Update & Hot Topics

Mittwoch, 15.11.2023, 15.30 – 21.30 Uhr; Ort: TYDE Studios, Dortmund 

Aus organisatorischen Gründen...

PD Dr. Salehi Ravesh leitet die Abteilung für Biomedizinische Physik

Das Klinikum Dortmund gGmbH hat im Wettbewerb um die besten Köpfe einen großen Erfolg erzielt. Die...

Reduzierung von Strahlendosis: Förderpreis für Medizinphysik-Experte

Der Medizinphysik-Experte Felix Bärenfänger ist jetzt mit dem Förderpreis 2021 der Biomedizinischen...

Versorgung in Gefahr: Radiolog:innen warnen vor Mangel an MTRA-Kräften

Während Deutschland über den zunehmenden Mangel an Pflegekräften diskutiert, warnten die...

Neurovaskuläres Netz Ruhr-Ost zertifiziert

Von der akuten Schlaganfalltherapie bis hin zur Behandlung chronischer Gefäßkrankheiten: Dem...

Kontakt

Klinikzentrum Mitte
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Tel: 0231 / 953 - 19819

Klinikzentrum Nord
Münsterstraße 240
44145 Dortmund
Tel: 0231 / 953 - 18610

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Klinikzentrum Mitte (Beurhausstraße 40):
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Klinikzentrum Nord (Münsterstraße 240):
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Zertifikate

DKG

DKG Burda

Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Video

Hirn-Aneurysma-Therapie

KlinikumLive

08.09.2017 - Hirn-Aneurysma-Therapie in der Neuroradiologie

Bei mir soll eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden, was muss ich beachten?

Sehr geehrte/r Patient/in.

Ihr überweisender Arzt/Stationsarzt hat bei Ihnen eine Röntgenuntersuchung angeordnet.

Was bedeutet das für Sie?

Im Grunde genommen ist eine Röntgenuntersuchung nichts Beängstigendes. Sie geht schnell und meistens unkompliziert.

Zuerst einmal müssen Sie sich in unserer Anmeldung melden und den Ihnen mitgegebenen Röntgenschein dort abgeben.

Sie werden nun bei uns im System angemeldet. Sollte Sie schon einen Röntgenpass besitzen, können Sie diesen in der Anmeldung abgeben, oder können dort auch einen neuen bekommen.

Ältere Untersuchungen können auch ohne Probleme im Pass nachgetragen werden. 

Nachdem Ihre Daten von uns aufgenommen wurden nehmen Sie bitte im Wartebereich B Platz.

Von hier werden Sie dann von der MTA in einem Untersuchungsraum gerufen. Meistens ist es von Nöten, den zu untersuchenden Körperteil frei zu machen. Wichtig ist, dass keine Metallteile wie Ketten, Ringe, BH, Brille o.ä. im zu untersuchenden Bereich sind.

Unsere Mitarbeiter sind Ihnen gerne dabei behilflich.

Nach der Untersuchung ist es gegebenenfalls nötig, dass Sie noch einmal kurz im Wartebereich Platz nehmen. Sollte dies der Fall sein, dann werden Sie von unserer/m Mitarbeiter/in darauf hingewiesen.

Sollten Sie Anregungen oder Kritik äußern wollen sind wir gerne für Sie da, denn unser Bestreben ist es, dass Sie sich bei uns wohl und sicher fühlen.

Wir hoffen, dass Sie bei uns einen angenehmen Aufenthalt haben.