Nach Lockdowns: Mediziner:innen warnen vor komplexeren Schmerzen

Die Pandemie hat viele Schmerz-Patient:innen in ihrem Therapie-Fortschritt zurückgeworfen. Zum einen...

Sofort Knie-OP? Im Klinikum untersuchen u.a. auch Schmerzmediziner

Mit Blick auf die aktuellen Schlagzeilen wegen angeblich unnötiger Gelenkersatzoperationen am...

Motivkarten dienen im Klinikum zur besseren Beschreibung des ...

Wie nehmen Patienten ihren Schmerz wahr? Und wie erklären sie dieses Empfinden dann möglichst...

Raus aus der Schmerz-Routine: Wenn das Gehirn neu „programmiert“ wird

Kann man Schmerz verlernen? In der Behandlung von chronischen Schmerzpatienten ist genau dies ein...

Willkommen

Liebe Patientinnen, liebe Patienten!

Das Konzept der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie beruht auf dem bio-psycho-sozialen Modell. Das bedeutet, dass all Ihre persönlichen Faktoren (Bewegungseinschränkungen, psychosoziale Faktoren, Schmerzmechanismen und Einschränkungen im täglichen Leben) zusammen auf Ihr Schmerzgeschehen wirken. Dieses berücksichtigen wir bei Ihrer Behandlung und erstellen daraus ein individuelles Behandlungskonzept.

 

Die Klinik für Schmerzmedizin ist ein interdisziplinär geführtes Schmerzzentrum in dem verschiedene Fachdisziplinen nach Lösungen für ihre Schmerzerkrankung und die damit verbundenen Einschränkungen suchen. Gerade bei langjährigen und komplexen Erkrankungen liegt unser Augenmerk auf einer stationären Therapie, um einen individuellen Therapieansatz entwickeln zu können. Unsere Ambulanz dient primär zum Erstkontakt mit Aufarbeitung der Aktenlage und Erhebung eines Befundes sowie der Möglichkeit zur Weiterversorgung nach stationärer Therapie. Eine rein ambulante Therapie ist nach individueller Absprache auch möglich.

Innerhalb der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie stehen Sie als Patient zentral. Während ihres circa dreiwöchigen stationären Aufenthaltes werden wir zusammen mit Ihnen ihre schmerzaufrechterhaltenden Faktoren analysieren und Strategien entwickeln, damit Sie in Ihren Alltag zurück finden können. 

Unser Team wird ärztlich geführt. Unsere ausgebildeten Schmerztherapeuten leiten ein interdisziplinäres Team in dem jeder inklusive Ihnen seinen Beitrag leistet. Pflegerische Schmerzexperten, Pfleger/innen, Psycho-, Physio-, Ergo- und Musiktherapeuten entwickeln zusammen mit Ihnen ein Konzept um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.