Dortmunder Biomedizin-Förderpreis 2022 für Mediziner unserer Klinik

Der Verein zur Förderung der biomedizinischen und klinischen Forschung e. V. hat vier...

Klinikum Dortmund wird gleich elf Mal in der „stern“-Ärzteliste 2023 ...

Top-Mediziner:innen in Deutschland: Das Klinikum hat es elf Mal in die erste Veröffentlichung der...

Ein PKW für das Team der sozialmedizinischen Nachsorge

Frau Drewes, als Leiterin des Fundraisings des Westfälischen Kinderzentrums freut sich, dem Team...

„Gesucht! Die Blutspende des Klinikums braucht dringend Blutspender“

„Gefunden! Die Geschäftsführung des Klinikums blutet für ihre Patienten“

Modernste MRT-Technik: Klinikum Dortmund installiert 3T-Scanner am ...

Mit einem neuen Hochfeld-MRT der letzten Generation können Patienten mit Tumoren, Epilepsie

oder...

HNO & Gesicht

Der Blick ins Gesicht eines Menschen verrät viel über seine Stimmung – und über seine Gesundheit. So weisen etwa geschwollene Augenlider, eine blasse Gesichtshaut oder ein gelblicher Augapfel auf komplexe Krankheitsbilder hin. Beim Riechen, Sehen, Hören und Schmecken erfasst der Mensch seine Umwelt. Sind die Sinne gestört, gerät der Körper aus dem Gleichgewicht.

Fehlbildung, Verletzungen oder Tumoren führen zu Gewebsdefekten im Gesicht. Die Betroffenen fühlen sich häufig entstellt, denn das Gesicht erfüllt eine wichtige soziale Funktion. Durch präzise, meist operative Eingriffe bewirkt die Mund-Kiefer- und Gesichts-Chirurgie eine funktionelle und ästhetische Wiederherstellung.

Daten & Fakten

  • Auf der Zunge liegen bis zu 9.000 Geschmacksknospen, mit denen der Mensch die Geschmacksrichtungen süß, sauer, bitter, salzig und „umami“ (herzhaft-würzig) unterscheiden kann.
  • Die Luft erreicht beim Niesen eine Geschwindigkeit von ca. 160 Stundenkilometern. Unterdrückt der Mensch einen Niesvorgang, baut sich ein großer Druck im Brustkorb auf. In seltenen Fällen führt dies zu einem Rippenbruch.
  • Kinder lachen etwa 400 Mal täglich. Erwachsene kommen im Schnitt nur auf 15 Mal.

Kontakt

Klinik für HNO-Heilkunde
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Klinikdirektor
Prof. Dr. Claus Wittekindt
Tel: 0231 / 953 - 21520
E-Mail an Ansprechpartner

HNO-Ambulanz: Tel: 0231 / 953 - 21531
Cochlea-Implantat-Zentrum: Tel: 0231 / 953 - 20611

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Plastische Operationen
Münsterstraße 240
44145 Dortmund

Klinikdirektor
Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld
Tel: 0231 / 953 - 18500
E-Mail an Ansprechpartner

Das ist besonders

  • Im Cochlea-Implantat-Zentrum arbeiten Spezialisten der Kinderklinik, der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie, dem Sozialpädiatrischen Zentrum, der Radiologische Klinik, der Kinderanästhesie und der HNO- Klinik eng zusammen, um die Operation und die wichtige Phase der Anpassung des Sprachprozessors zu steuern.
  • Die HNO-Klinik stellt den Lehrstuhl für HNO-Heilkunde der Zahnmedizinischen Fakultät der Universität Witten-Herdecke dar.