Liebe MPJ-Studenten:innen, die Ausbildung zur Medizinerin/zum Mediziner ist geprägt von einem hohen Anteil theoretischen Wissens. Wir in der Unfallklinik sind bemüht, Ihnen auch ‚praktisches Lernen‘ anzubieten, in dem Sie die Osteosynthesetechniken, die bei operativen Versorgungen am Bewegungsapparat Anwendung finden, systematisch und strukturiert kennenlernen.
Dabei geht es darum, Ihnen Verständnis für Anwendung und Funktionsweise der Implantate zu vermitteln, aber auch die Grenzen von Osteosynthesen aufzuweisen.
Verschiedene Osteosynthesetechniken werden dargeboten und Sie können diese wirklichkeitsnahe am Kunstknochen selbstständig anwenden. Die Funktionsweise wird Ihnen dabei von erfahrenen Instruktoren erörtert. Neben dem Erfolgserlebnis, eine Osteosynthese selbstständig durchführen zu können, lernen Sie auch etwas über Pitfalls und Risiken und die Schwierigkeiten, die Ihnen vielleicht später, wenn Sie diese Techniken selbst im Rahmen Ihrer klinischen Tätigkeit einsetzen werden, kennen. Darüber hinaus sind Sie aufgrund des dadurch erzielten Verständnisses für die Verfahren in der Unfallchirurgie für Ihre Prüfung bestens vorbereitet.
Herr Oberarzt Ball aus der Unfallklinik hat dankenswerterweise einen hohen Aufwand betrieben und mit sehr viel Mühe den PJ-Osteosynthesekurs ins Lebens gerufen, den wir nun bereits zum 15. Mal durchführen. Er findet am 23.03.2023 im Seminarraum auf der Station NI8 am Klinikzentrum Nord, dem Standort der Unfallklinik, statt. Selbstverständlich sollten Sie bei Interesse aus Ihrer Klinik im Rahmen Ihres PJs am Klinikum Dortmund dazu freigestellt werden. Sprechen Sie den für Sie zuständigen Oberarzt/Chefarzt daraufhin bitte an. Bei Schwierigkeiten bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung, um gegebenenfalls eine Lösung finden zu können.
Der Osteosynthesekurs wird in 2 Teilen Jahr für Jahr angeboten, wobei abwechselnd die oberen Extremitäten und die unteren Extremitäten behandelt werden. Während einiger Kurse wird ergänzend auch ein Arthroskopiekurs angeboten.
Wir bitten Sie um eine kurze Anmeldung über das Chefsekretariat der Unfallklinik. Sie erreichen uns unter: christian.ball(at)klinikumdo(punkt)de
Wir sind sicher, Ihnen mit diesem praktischen Kurs eine willkommen Abwechslung, aber auch Ergänzung in der Ausbildung zur praktischen Medizin geben zu können und freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Jens-Peter Stahl
Dr. med. J.-P. Stahl
Direktor der Unfallklinik Dortmund Nord
Dr. med. Th. Strohmann
Oberarzt der Unfallklinik Dortmund Nord
Ch. Ball
Oberarzt der Unfallklinik Dortmund Nord
Dr. med. Ph. Schöttes
Ltd. Oberarzt der Unfallklinik Dortmund Nord
12:30 - 12-35 Uhr: Begrüßung
Dr. med. Th. Strohmann
Oberarzt Unfallchirurgie
Dortmund Nord
12:35 - 12:45 Uhr: Vorstellung der Implantate
Elisabeth Limberg
Implants - Traumatologie -
Stryker GmbH & Co. KG
12:45 - 14:30 Uhr: Praktische Übungen
14:30 - 15:00 Uhr: Diskussion und Imbiss
15:00 - 16:30 Uhr: Praktische Übungen
Klinikzentrum Nord
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Münsterstr. 240
44145 Dortmund
Telefon: +49 (0) 231 953 18400
Download: Flyer Osteosynthesekurs
Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
redaktion(at)klinikumdo.de
https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo