Würdigung humanitärer Hilfe: Dr. Prokofiev erhält Ehrenprofessur

Dr. Dennis Prokofiev, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie des Klinikums Dortmund und...

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Neue Leitung für die Klinik der Dermatologie

Frau Dr. Laura Susok wird zum 01. Juni 2023 die neue Leiterin für die Hautklinik im Klinikum...

Bundestagsabgeordneter Jens Peick absolviert Nachtschicht im Klinikum ...

In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in...

Klinikum Dortmund spendet 20.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und ...

Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...

Die Intensivstationen der Erwachsenen Pflege im Klinikum Dortmund

Standort Nord

Station NA1 Kontakt Betten Schwerpunkte Besonderheiten

Bereichsleitung: Josefa Lentfort

Stellvertretung: Herr Ralf Vonier

Kontakt: 0231/953-18410 (Stützpunkt)

20

Unfall-Chirurgie, Neurochirurgie, Urologie, Gefäßchirurgie, Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie

Das Altersspektrum der Patienten ist breit gefächert. Die Betreuung umfasst die Notfallversorgung akut aufgetretener Ereignissen z. Bsp. nach Unfällen, als auch die Intensivüberwachung nach größeren Eingriffen mit Nachbeatmung. Die Station NA1 ist ein Bestandteil des Trauma Zentrums.

Station NI 1 Kontakt Betten Schwerpunkte Besonderheiten

Bereichsleitung: Josefa Lentfort

Stellvertretung: Torsten Gosebrink

Kontakt: +49 (0) 231 953 - 18311 (Stützpunkt)

20

Unfall Chirurgie, Neurochirurgie, Unfallchirurgie, Urologie, Gefäßchirurgie, Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie

Die Versorgung umfasst die 24 stündige Intensivüberwachung nach größeren Eingriffen, bis zur kompletten Übernahme aller ATLs, gerade bei neurochirurgischen Patienten

Die Station NI 1 ist eine Intensivstation ohne invasive Beatmungen.

Station ND 1 Kontakt Betten Schwerpunkte Besonderheiten

Stationsleitung: Susanne Lorf

Stellvertretung: Katharina Guth

Kontakt: +49 (0) 231 953 - 18211 (Stützpunkt)

18

Innere Medizin Pneumologie und Infektiologie. Behandlungsschwerpunkte der ND 1 sind:

Beatmungsmedizin mit
• Langzeitbeatmung
• Prolongiertes Weaning
• Nichtinvasive Beatmung
• Adaption an invasive oder non-invasive Heimbeatmung

Pneumologie
• COPD
• Pneumonie
• Emphysem

Infektiologische Intensivmedizin
• TBC
• Influenza
• HIV

18 Intensivbettplätze, davon befinden sich zwei in einem wohnlicher gestalteten Weaningzimmer. Hier können Patienten im Verlauf ihres prolongierten Weanings eine Ortswechsel erleben – nach wochenlangem Intensivaufenthalt eine Station auf dem Weg zurück in die Normalität.

Die Beatmungsentwöhnung erfolgt nach einem von der Station uns entwickelten und den Leitlinien angepassten Weaningkonzept. Neben den gängigen invasiven und non-invasiven Beatmungsverfahren, kümmern sich die ND1 besonders um ein sinnvolles Atemwegsmanagement. High-Flow-Therapie als ergänzendes Verfahren im Weaning und auch zur Vermeidung von Beatmung ist in den Behandlungskonzepten fest etabliert.

Station NI 8 Kontakt Betten Schwerpunkte Besonderheiten

Stationsleitung: Birgit Baierlein

Stellvertretung: Reinhard Backmann

Kontakt: +49 (0) 231 953 18486 (Stützpunkt)

5

Schwerbrandverletzte, Patienten mit anderen großflächigen Wunden, plastische Operationen

Die NI 8 verfügt über ein kleines, erfahrenes Team. Die NI8 ist ebenfalls als Angehörigenfreundliche Intensivstation zertifiziert

Durch die oft lange Verweildauer ist eine individuelle Pflege gut möglich und es entsteht eine gute Beziehung zum Patienten. Die Station betreibt eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.