Neue Leitung für die Klinik der Dermatologie

Frau Dr. Laura Susok wird zum 01. Juni 2023 die neue Leiterin für die Hautklinik im Klinikum...

Bundestagsabgeordneter Jens Peick absolviert Nachtschicht im Klinikum ...

In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in...

Klinikum Dortmund spendet 20.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und ...

Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...

Klinikum Dortmund spendet 20 Betten für Patient:innen in der Ukraine

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine steht das Klinikum Dortmund im Austausch...

Dortmunder Biomedizin-Förderpreis 2022 für Mediziner unserer Klinik

Der Verein zur Förderung der biomedizinischen und klinischen Forschung e. V. hat vier...

Bereichsleitung

Tobias Tirtey

Kontakt
Tel: +49 (0) 231 953-20250
Email senden

SAT.1-Frühstücksfernsehen

25.09.2019 - TikTok Wahn im Krankenhaus

Jinder - Der Job-Finder

Finde Deinen Traumjob per APP

Anästhesietechnische Assistenz (w/i/m)

Der Beruf des Anästhesietechnischen Assistenten ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem folgende Aufgaben:

  • die fachkundige Betreuung der Patient:innen unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres Aufenthaltes im Anästhesiebereich
  • die selbständige Vorbereitung und Nachsorge der Anästhesie
  • die Vor- und Nachbereitung des Arbeitsplatzes und entsprechender Medikamente
  • die Unterstützung der Anästhesist:innen
  • die Betreuung und Vitalüberwachung der narkotisierten Patient:innen (Monitoring und Beatmung)
  • die Erstversorgung im Schockraum
  • die Betreuung der Patient:innen im Aufwachraum
  • die optionale Betreuung von stationären Notfallalarmen
  • fundierte Sachkenntnis, Wartung und Handhabung medizinischer Apparate und Materialien
  • die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
  • administrative Aufgaben
     

Praktische Ausbildung

  • umfasst 2500 Stunden
  • Haupteinsatzort ist die Anästhesieabteilung
  • Weitere Einsatzbereiche sind die Endoskopie Abteilung, die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP), der Aufwachraum, die Schmerzambulanz und die Intensivstation.

 

Theoretische Ausbildung

  • umfasst 2100 Unterrichtsstunden
  • Der Unterricht in der Schule für Gesundheitsberufe findet im Blockunterricht statt.
  • Die Lernbereiche beziehen sich auf die gesetzlichen Vorgeben des ATA-OTA-Gesetzes und der ATA-OTA-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.
  • Im fachpraktische Unterricht werden Anästhesierelevante Schwerpunkte und das Verhalten in Notfallsituationen erlernt.

 

Jetzt bewerben