Verändert die Impfung unsere DNA?

07. Dezember 2020

So sehr unterschiedlich die weltweit gut 300 Impfstoff-Entwicklungen gegen Covid19 verlaufen mögen, sie alle haben eines gemein: Sie wollen den „Türstehern“ unseres Immunsystems zeigen, wen sie im Ernstfall aus dem Club, also unserem Körper schmeißen sollen. Man muss mit den Infos über den Eindringling nur bis zum Abwehrsystem vordringen. Dieser „Security-Mann“ muss sich dann das Profil des Eindringlings einprägen, an Attrappen seine Schlagkraft trainieren - und im Ernstfall ihn erkennen!

Wie klappt das mit dem Erkennen? Man merkt sich als „Türsteher“ das Markante am „ungebetenen Gast“. Im Falle von SARS-CoV-2 ist es das Spike-Protein, also diese Nüppel, die auf der Oberfläche des Virus sind. Sie sind der „Schlüssel“ in die Zelle. Dieses Merkmal ist nun Teil der Impfstoffe, da es auch das war, was Anfang Januar 2020 chinesische Forscher im Netz veröffentlichten: die erste Sequenz (mit Spike-Protein) vom SARS-Coronavirus-2. Seither wird an Impfstoffen geforscht.

Jetzt warnen einige Stimmen davor, dass die Impfung die DNA des Menschen & damit nichts weniger als den „Bauplan“ des Körpers verändern werde. Ihr merkt: Nur, weil ich den Türsteher auf ein Merkmal des Virus hin „schule“, habe ich nicht den kompletten Türsteher verändert.

Bei konventionellen Impfstoffen nutzt man inaktivierte Erreger (z.B. bei der Grippe) oder abgeschwächte Erreger (z.B. bei Masern), um eine Reaktion des Immunsystems zu provozieren. Bei einem mRNA-Impfstoff, wie er jetzt für Covid19 vorgestellt wurde, wird ein Teil der Virus-Substanz injiziert, genau eben jener Teil mit dem Spike-Protein; auch das provoziert eine Immunreaktion. Wichtig ist dabei u.a., dass diese Reaktion in Art und Umfang ausreicht - für den Tag, an dem der „ungebetene Gast“ vor der (Zell)Tür steht.

Im Unterschied zu DNA-Impfstoffen wird die RNA aber nur in das Zytoplasma und nicht in den Zellkern eingeschleust, sodass die Gefahr, die Erbsubstanz zu verändern, nicht besteht. Das Zytoplasma ist das, was eine Zelle in ihrer Grundstruktur ausfüllt. Vereinfacht an einem „Berliner“ erklärt: Das Zytoplasma ist der Teig, nicht aber die Marmelade (dort bei der Marmelade wäre dann der Zellbauplan, die DNA).

 

Marc Raschke
Leiter der Unternehmenskommunikation
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
marc.raschke(at)klinikumdo.de

https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo