Klinikum Dortmund spendet 20.000 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und ...

Mit Betroffenheit haben wir die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden...

Klinikum Dortmund spendet 20 Betten für Patient:innen in der Ukraine

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine steht das Klinikum Dortmund im Austausch...

Dortmunder Biomedizin-Förderpreis 2022 für Mediziner unserer Klinik

Der Verein zur Förderung der biomedizinischen und klinischen Forschung e. V. hat vier...

Klinikum Dortmund wird gleich elf Mal in der „stern“-Ärzteliste 2023 ...

Top-Mediziner:innen in Deutschland: Das Klinikum hat es elf Mal in die erste Veröffentlichung der...

Ein PKW für das Team der sozialmedizinischen Nachsorge

Frau Drewes, als Leiterin des Fundraisings des Westfälischen Kinderzentrums freut sich, dem Team...

Wir über Uns

In unserem Institut arbeiten (Fach-)Ärzte für Pathologie mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und untersuchen mit wissenschaftlich fundierten Methoden menschliche Zellen (Cytologie, Cytopathologie) und Gewebe (Histologie, Histopathologie). Es geht dabei um den Nachweis einer gestaltlichen Abweichung von der Norm und deren Ursache. Die Abweichung kann eindeutig und abnorm sein, ohne oder mit einem funktionellen Schaden (Funktionseinbuße), ohne oder mit einem Krankheitswert; ggf. ist sie verbunden mit einer Lebensbedrohung.

Oder der vom Pathologen erhobene Befund stellt – entgegen der Erwartung der die Untersuchung veranlassenden behandelnden Ärztinnen und Ärzte – nur eine Normvariante dar.

Stellung der Pathologie

Die Pathologie nimmt eine Zwischenstellung ein zwischen der (Grundlagen-) Forschung und der angewandten Medizin. Wie wir sie betreiben, ist die Pathologie ein Fach der medizinischen Dienstleistung in der Für- und Vorsorge (Prävention, z.B. Krebsvorsorge) auch für Sie und in der täglichen Diagnostik für die betroffenen Patientinnen und Patienten (Krankenversorgung), aber auch das Fach mit einer intensiven und breitgefächerten, interdisziplinären ärztlichen Kommunikation, wie kaum ein anderes