Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Mediziner:innen des Klinikums 28 Mal in Top-Ärzteliste 2022 empfohlen

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des...

Neues Therapieangebot: Zungenschrittmacher bei Schlafstörungen

Müde und unkonzentriert: Wer tagsüber oft erschöpft ist, der leidet nicht selten unbewusst an...

Auszubildende im Klinikum Dortmund üben an neuen Dummys

Eine Kanüle bei Patienten mit Luftröhrenschnitt wechseln oder Sekret aus den oberen Atemwegen...

Klinik für HNO-Heilkunde

Beurhausstraße 40
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

So erreichen Sie die HNO
Anfahrt mit Bus & Bahn
Anfahrt mit dem Auto
Lagepläne

Zertifizierung Cochlea-Implantat-versorgende Einrichtungen

Karte

Focus Ärzteliste 2022

Karte

KlinikumLive

19.09.2022 - Kopf-Hals-Tumoren & Corona

23.09.2021 - Chemo- und Immuntherapie bei Kopf-Hals-Tumoren

22.09.2020 - Wieso ist die Nachsorge bei Kopf-Hals-Tumoren so wichtig?

16.09.2019 - Kopf-Hals-Tumoren - so werden sie erkannt & behandelt

Für zuweisende Ärzt*innen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wenn Sie einen Patienten bzw. eine Patientin in unserer HNO-Klinik vorstellen bzw. behandeln lassen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

 

Planbare Termine und Direktaufnahmen

Für Patient*innen, die zur Mitbeurteilung bzw. Behandlungsübernahme in nicht dringlichen Fällen vorgestellt oder in unserer HNO-Klinik elektiv operativ behandelt werden sollen, kann ein Termin in der HNO-Ambulanz vereinbart werden.

Unsere HNO-Ambulanz ist sowohl telefonisch als auch per Emailanfrage über das Kontaktformular erreichbar. Die Emailanfragen werden täglich abgerufen und es erfolgt eine kurzfristige telefonische Rückmeldung, wenn gewünscht.

Für planbare Termine oder Direktaufnahmen steht außerdem eine Fax-Anmeldung zur Verfügung.

Wir bitten für die Vorstellung Ihrer Patient*innen um eine aktuelle HNO-ärztliche Überweisung bzw. Einweisung.

 

Notfälle und dringliche Termine

Für dringliche Fälle, die noch am selben Tag vorgestellt werden müssen, oder Notfälle steht Ihnen unser „Zuweiser-Telefon“ zur Verfügung. Hierüber erreichen Sie tagsüber, also montags bis freitags von 8-16 Uhr, unser ärztliches Personal in der HNO-Ambulanz und können den Fall persönlich besprechen.

Nach 16 Uhr bzw. an Wochenenden und Feiertagen können Sie sich über unsere Pforte mit dem diensthabenden HNO-Arzt bzw. HNO-Ärztin verbinden lassen.

Die Telefonnummer des „Zuweiser-Telefons“ kann über das Sekretariat von Prof. Wittekindt erfragt werden:

0231/953-21520 

Pforte Klinikum Mitte:

0231/953-0

 

Vorstellung in der Phoniatrie/Pädaudiologie und im Cochlea-Implantat-Zentrum

Wenn Sie Patient*innen mit Stimm- oder Schluckstörungen, Kinder mit Verdacht auf eine Hörstörung oder Sprachentwicklungsstörung vorstellen möchten oder eine Beratung zum Cochlea-Implantat vereinbaren wollen, können Sie direkt einen Termin in unserer Abteilung für Phoniatrie/Pädaudiologie vereinbaren.

Diese ist telefonisch oder als Emailanfrage über unser Kontaktformular erreichbar.

Bitte stellen Sie dafür eine aktuelle Überweisung in die Phoniatrie/Pädaudiologie aus.

 

Patientenmerkblätter und Flyer

Für einige elektive Operationen stehen Merkblätter zur Behandlung und Nachbehandlung für die Patient*innen bzw. Eltern zur Verfügung. Diese können Sie gerne ebenfalls als Informationsmaterial herunterladen und mitgeben.

Wir informieren außerdem in Form von Flyern über unsere HNO-Klinik, das Kopf-Hals-Tumorzentrum, die Therapiemöglichkeiten in der Schlafmedizin und über unser Cochlea-Implantat-Zentrum. Die entsprechenden Flyer können Sie gerne telefonisch oder per Emailanfrage über das Sekretariat von Prof. Wittekindt anfordern:

0231/953-21520

 

Wir freuen uns auf eine kollegiale Zusammenarbeit mit Ihnen!