Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert

Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen

6. Dortmunder-Düsseldorfer Gelenksymposium

Evidenzupdate und Troubleshooting Endoprothetik am Knie- und Hüftgelenk

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Künstliche Gelenke: Endoprothetikzentrum des Klinikums rezertifiziert

Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung des Klinikums Dortmund wurde von der Initiative...

Mediziner:innen des Klinikums 28 Mal in Top-Ärzteliste 2022 empfohlen

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des...

Klinik für Orthopädie

Beurhausstr 40
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Focus Klinikliste 2021

KlinikumLive

03.07.2019 - Minimalinvasives Operieren an der Hüfte - so geht eine Hüft-TEP

03.07.2019 - Knieprothese nach Maß: Vorteile der individuell angefertigten Knie-TEP

28.05.2018 - Knie-Prothesen – das Rund-um-Paket

15.11.2017 - Erfunden im KlinikumDo - die 3fache Beckenosteotomie

Ellenbogenarthroskopie

Der Blick durchs Schlüsselloch in ein von hartnäckigen Beschwerden betroffenes Ellenbogengelenk ist heutzutage Standard geworden.

Arthroskopie am Ellenbogen kann Schmerzursache direkt beheben

Sollen monate- und manchmal jahrelang bestehende Ellenbogenschmerzen abgeklärt werden, steht eine operative Spiegelung des betroffenen Ellenbogens an. In solchen Fällen führt man die Ellenbogenarthroskopie durch, um die Ursache festzustellen und idealerweise gleich in einer Sitzung zu beheben. Auch eine Instabilität am Ellenbogen ist arthroskopisch zuverlässig festzustellen.

Arthroskopie am Ellenbogen findet auch Anwendung bei freien Gelenkkörpern, Arthrose und Knorpelzelltherapie

Die Arthroskopie des Ellenbogens kann aber genauso - und noch häufiger - eingesetzt werden, um vorher festgestellte Probleme, wie zum Beispiel freie Gelenkkörper, zu entfernen, eine Arthrose (Verschleiß) am Ellenbogen zu behandeln oder eine Knorpelzelltherapie durchzuführen.

Arthroskopie kann auch bei Tennisellenbogen und Ellenbogensteifen helfen

Der Tennisellenbogen kann heutzutage arthroskopisch operiert werden. Einklemmungen  - infolge angelegter Schleimhautfalten - können endoskopisch abgetragen werden.

Wenn ein Ellenbogengelenk nach Unfällen und Verletzungen oder Erkrankungen wie Rheuma eingesteift ist, kann man leichte und mittelgradige Ellenbogensteifen arthroskopisch therapieren.

 


Abbildung zeigt ein Ellenbogengelenk mit entsprechenden Markierungen. Das Arthroskop ist eingebracht, ein zweiter Zugang wird etabliert über die gelbe Kanüle.

 

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Wir beraten Sie gerne!

Ellenbogensprechstunde:

OA D. Kuznetsov

Klinikum Dortmund
Orthopädische Klinik
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 21851
E-Mail senden