6. Dortmunder-Düsseldorfer Gelenksymposium

Evidenzupdate und Troubleshooting Endoprothetik am Knie- und Hüftgelenk

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Künstliche Gelenke: Endoprothetikzentrum des Klinikums rezertifiziert

Das Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung des Klinikums Dortmund wurde von der Initiative...

Mediziner:innen des Klinikums 28 Mal in Top-Ärzteliste 2022 empfohlen

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des...

Klinikum wird zwölf Mal in der „stern“-Ärzteliste 2022 empfohlen

Top-Mediziner:innen in Deutschland: Das Klinikum hat es zwölf Mal in die erste Veröffentlichung der...

Klinik für Orthopädie

Beurhausstr 40
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Focus Klinikliste 2021

KlinikumLive

03.07.2019 - Minimalinvasives Operieren an der Hüfte - so geht eine Hüft-TEP

03.07.2019 - Knieprothese nach Maß: Vorteile der individuell angefertigten Knie-TEP

28.05.2018 - Knie-Prothesen – das Rund-um-Paket

15.11.2017 - Erfunden im KlinikumDo - die 3fache Beckenosteotomie

Wie wird ein Tennisellenbogen behandelt?

Auch wenn man die Erkrankung als Tennisellenbogen bezeichnet, muss sie bei Weitem nicht immer mit dem Tennissport verbunden sein. Allgemein betrachtet handelt es sich dabei um Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens. Diese außenseitigen Ellenbogenschmerzen werden häufig als Tennisellenbogen gedeutet und entsprechend - mehr oder weniger erfolgreich - behandelt.

Führen die nichtoperativen Maßnahmen, wie Spritzen, Salben, ruhigstellende Verbände, Physiotherapie und anderes nicht zum gewünschten Erfolg, steht die Diskussion um eine Operation an.

Dabei unterscheidet man zwischen einer offenen Operation und einer offenen Operation über Minischnitte sowie stichförmige Schnitte (Stichinzisionen) und arthroskopische Tennisellenbogen-Operationen.

 

Arthroskopische Operation eines Tennisellenbogens

Der Vorteil der arthroskopischen Tennisellenbogenoperation besteht darin, dass man die überlasteten Ansätze der Unterarmstrecker gezielt und über kleine Schritte schonend operativ behandeln kann. Gleichzeitig ist es möglich, auch andere Ursachen des Tennisellenbogen arthroskopisch festzustellen und gegebenenfalls entsprechend gezielt durchs Schlüsselloch zu behandeln.

 

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Wir beraten Sie gerne!

Ellenbogensprechstunde:

OA D. Kuznetsov

Klinikum Dortmund
Orthopädische Klinik
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0)231 953 21851
E-Mail senden