Der Einbau künstlicher Kniegelenke unter Verwendung modernster Technik gehört zur klinischen Routine. Die verwendeten Knieprothesen werden minimalinvasiv als Schlittenprothese oder Oberflächenersatz eingebaut. Zementfreie und zementierte künstliche Kniegelenke werden mittels 3D Unterstützung implantiert. Der Einbau von Schlittenprothesen, der kleinsten Form von künstlichem Kniegelenkersatz, hat an unserer Klinik eine über 40 jährige Tradition.
Eine Kernkompetenz ist der Einbau von Individualprothesen am Knie. Dazu werden die Prothesen und Werkzeug mittels individuellen 3D Remodelling / Rapid Prototyping erstellt und für jeden einzelnen Patienten passgenau angefertigt.
Jahrzehntelange Erfahrungen bestehen ebenso bei gelenkerhaltenden Operationen am Knie, den Umstellungsoperationen bei Beinachsenfehlern, vor allem am Schienbeinkopf und körperfenen Oberschenkel.
Beinachsenkorrekturen im Wachstumsalter bilden einen Schwerpunkt in der Kinderorthopädie.
Die endoskopische und minimalinvasive Versorgung von Knorpelverletzungen ist zentraler Bestandteil der Sportmedizin und Endoskopie. Das Gleiche gilt für arthroskopische Meniskusnähte. Der arthroskopische und minimalinvasive Ersatz des vorderen und hinteren Kreuzband, die Entfernung freier Gelenkkörper aus dem Knie und die Bioprothetik ( sog. Mikrofrakturierung ) gehören ebenso standardmässig dazu.
Ihre Experten im Endoprothetikzentrum MAX KlinikumDO für
Kniegelenksersatz und Kniegelenkswechseloperationen
Prof. Dr. C. Lüring (Leiter Endoprothetikzentrum und Seniorhauptoperateur)
OA Dr. M. Brucker (Stv. Leiter Endoprothetikzentrum und Seniorhauptoperateur)
LOA Dr. A.R. Zahedi (Hauptoperateur)
Erreichbar über
Fr. Wagener (Sekretariat des Klinikdirektors Prof. Lüring)
Telefon: 0231 / 953 - 21850
Orthopädische Ambulanz
Tel.: 0231-953-21851
Orthopädische Klinik
Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund