Würdigung humanitärer Hilfe: Dr. Prokofiev erhält Ehrenprofessur

Dr. Dennis Prokofiev, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie des Klinikums Dortmund und...

Neuer Rekord: Mediziner des Klinikums werden 30 Mal in Top-Ärzteliste ...

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des...

Klinikum Dortmund wird gleich elf Mal in der „stern“-Ärzteliste 2023 ...

Top-Mediziner:innen in Deutschland: Das Klinikum hat es elf Mal in die erste Veröffentlichung der...

Prostatakarzinomzentrum erneut international ausgezeichnet

Das Prostatakarzinomzentrum des Klinikums Dortmund wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V....

Mediziner:innen des Klinikums 28 Mal in Top-Ärzteliste 2022 empfohlen

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des...

Unser Kodex

Was uns wichtig ist

Wir arbeiten professionell und liebevoll!

Patientenorientierung

  • Humor ist erlaubt, ein Lächeln erwünscht
  • Wir behandeln Patienten so, wie wir selbst behandelt werden möchten
  • Anliegen unserer Patienten/Angehörigen nehmen wir ernst und finden eine Lösung auch wenn wir nicht direkt zuständig sind

Führung

  • Als Führungskraft sind wir Vorbilder – Wir Fördern und Fordern, Entscheiden fundiert und Kommunizieren klar
  • Fehlermanagement ist Führungsaufgabe, wir lernen gemeinsam aus Fehlern
  • Wir übertragen Verantwortung und nicht Aufgaben. Basis ist hierfür gegenseitiges Vertrauen

Mitarbeiterorientierung Kollegialität

  • Wir suchen Lösungen und nicht Schuldige
  • Wir gehen offen und fair miteinander um und Reden miteinander und nicht übereinander
  • Danke, Bitte, und Grüßen gehört bei uns zum Alltag

Strukturen und Prozesse

  • Wir gehen aktiv auf Probleme zu und lösen sie bis zum erfolgreichen Abschluss
  • Wir halten uns an Absprachen, getroffene Vereinbarungen setzen wir konsequent um
  • Wir reflektieren unsere Prozesse und gestalten Strukturen einfach

Wirtschaftlicher Umgang mit Ressourcen

  • Wir gehen sparsam und sorgsam mit unseren Mitteln um
  • Am Bett des Patienten wird nicht gerechnet
  • Wir übernehmen Verantwortung für unseren wirtschaftlichen Erfolg

In der täglichen Routine ist uns wichtig

  • Der Operateur ist jedem Patienten bekannt
  • Dem Operateur ist jeder Patient bekannt
  • Der Operateur klärt die von ihm operierten Patienten möglichst selbst auf.
  • Der Operateur ruft unmittelbar nach größeren Operationen die Angehörigen oder Bekannten (auf Wunsch des Patienten) an
  • Ändert sich eine Operationsindikation im Vergleich zur Einweisung, oder finden sich intraoperativ vorher nicht bekannte, signifikante Befunde, so wird der einweisende Kollege informiert
  • Operationsberichte sind am Operationstag zu diktieren („1. operieren, 2. dokumentieren, 3. telefonieren, 4. kodieren, 5. diktieren“)
  • Falls sich Patienten der Urologischen Klinik auf einer Intensivstation befinden, werden diese vom Operateur vor dem Nachhausegehen besucht
  • Diese Patienten werden vom diensthabenden Arzt vor Beginn der Nachtruhe ebenfalls visitiert
  • Bei Entlassung wird dem Patienten eine Telefonnummer der Klinik mitgegeben, um Erreichbarkeit zu garantieren falls Probleme auftauchen
  • Fortbildung ist Pflicht!
  • Kollegialität ebenso!


Professor Dr. Michael C. Truß
Klinikdirektor Urologie
Leiter Prostatakarzinomzentrum

Download