Das Zentrum für Schwerbrandverletzte Dortmund ist Bestandteil der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Klinikum Dortmund gGmbH. Es stehen fünf Intensivpflegeeinheiten zur Verfügung. Die ärztliche Versorgung erfolgt sowohl chirurgisch als auch intensivmedizinisch von unfallchirurgischer Seite.
Das therapeutische Team besteht aus dem leitenden Arzt (Arzt für Unfall- und Handchirurgie, spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin), ein Oberarzt, zwei Assistenzärzten, fachlich geschultem Intensivpflegepersonal, Physiotherapeuten und einer Ergotherapeutin. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten ist die Basis einer erfolgreichen Behandlung schwerer Brandverletzungen.
Ein weiterer Schwerpunkt unseres Zentrums bildet die Behandlung von Patienten mit einer toxisch epidermalen Nekrolyse (TEN), auch Lyell-Syndrom genannt, einer akuten, lebensbedrohlichen Erkrankung der Haut und aller Schleimhäute. Wir arbeiten mit dem Dokumentationszentrum für schwere Hautreaktionen der Hautklinik des Universitätsklinikums Freiburg zusammen.
Patienten mit folgenden Verletzungen sollten nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV) in ein Zentrum für Schwerbrandverletzte eingewiesen werden:
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Zentrum für Schwerbrandverletzte, Station NI8
Klinikzentrum Nord