Neuer Termin: 01.09.2021
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
zur Herbstfortbildung 2020 der Dortmunder HNO-Klinik laden wir Sie herzlich ein. Es sind besondere Zeiten aufgrund der Pandemie, aus diesem Grunde fahren wir immer wieder sozusagen auf Sicht. Dennoch würden wir gerne die erste Fortbildungsveranstaltung seit der Übergabe des Staffelstabs durch Prof. Deitmer für Sie veranstalten, weil der persönliche Austausch und das Kennenlernen vor Ort durch keine Online-Veranstaltung ersetzt werden kann.
Wir haben aus Hygiene-Gründen den Veranstaltungsort in das Hotel Wittekindshof in Dortmund verlegt, weil uns das Hygiene-Konzept vor Ort überzeugt hat. Die ursprünglich für den Herbst geplante Veranstaltung „Onkologischer Abend“ findet nun in Kombination statt. Dazu können wir uns auf einen Vortrag der eingeladenen Expertin auf dem Gebiet der Immunonkologie freuen.
Zusätzlich möchten wir vorab das breite Leistungsspektrum der HNO-Abteilung und der Abteilung Phoniatrie/Pädaudiologie sowie Innovationen im Fachgebiet darstellen und mit Ihnen besprechen. Wir haben versucht hier Schwerpunkte zu setzen, für die in der Klinik eine besondere Expertise besteht. Das Programm beinhaltet also verschiedene Aspekte der HNO-Heilkunde und der Phoniatrie/Pädaudiologie.
Wir würden uns freuen, wenn die Themenauswahl Ihr Interesse weckt und wir zu einer lebhaften Diskussion und einem fruchtbaren Erfahrungsaustausch kommen. Hierzu werden sich in der Pause und beim gemeinsamen Abendessen ausreichend Gelegenheiten ergeben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bleiben Sie bitte gesund.
Natalja Bolotina Prof. Dr. Claus Wittekindt
Programm
15.00 Uhr
Begrüßung, C. Wittekindt
15.15 Uhr
Indikationen für implantierbare Hörsysteme, N. Bolotina
15.45 Uhr
Ergebnisse nach funktioneller offener Septorhinoplastik, S. Süßmilch-Krüger
16.15 Uhr
Miniatur-Endoskopie der Speicheldrüsen, A. Böcker
16.45 Uhr
Pause
17.15 Uhr
Therapie zentraler Atemwegsstenosen, K. Homburg
17.45 Uhr
Pädiatrische HNO-Heilkunde, C. Mörlein
18.15 Uhr
Neue zielgerichtete Therapien von Kopf-Hals-Tumoren, C.Langer
18.45 Uhr
Lernerfolgskontrolle
19.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
Referenten
Dr. Armin Böcker
Funktionsoberarzt, HNO-Klinik
Klinikum Dortmund gGmbH
Natalja Bolotina
Leitung der Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie, HNO-Klinik
Klinikum Dortmund gGmbH
Dr. Kristina Homburg
Oberärztin, HNO-Klinik
Klinikum Dortmund gGmbH
Dr. Christine Langer
Geschäftführende Oberärztin, HNO-Klinik
Universitätsklinikum Giessen
Dr. Christian Mörlein
Oberarzt, HNO-Klinik
Klinikum Dortmund gGmbH
Dr. Stefanie Süßmilch-Krüger
Geschäftsführende Oberärztin, HNO-Klinik
Klinikum Dortmund gGmbH
Prof. Dr. Claus Wittekindt
Klinikdirektor, HNO-Klinik
Klinikum Dortmund gGmbH
Anmeldung
Anmeldung aufgrund der Corona-Verordnung erforderlich:
Klinikum Dortmund gGmbH
AkademieDO · z. Hd. Jutta Brockmann-Kursch
Beurhausstr. 40 · 44137 Dortmund
Tel.: +49 (0) 231 953 20527
Fax: +49 (0) 231 953 21063
jutta.brockmann-kursch(at)klinikumdo(punkt)de
Die Fortbildungsmaßnahme ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 5 Fortbildungspunkten (Kategorie: A) anrechenbar.
Nachholtermin
01.09.2021
Veranstaltungsort
Wittekindshof
Westfalendamm 270
44141 Dortmund
Zielgruppe
HNO-Ärzte
Veranstalter
AkademieDO
Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Wittekindt,
Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Wir danken folgenden Firmen für ihre Unterstützung
Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH 500 €
bess AG 500 €
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA 1000 €
HAPPERSBERGER OTOPRONT GmbH 500 €
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH 1500 €
Inomed Medizintechnik GmbH 500 €
Inspire Medical Systems, Inc. 500 € angefragt
KARL STORZ SE & Co. KG 350 €
MSD SHARP & DOHME GMBH 1000 € angefragt
Weitere Sponsoren sind angefragt
25/09/2021
Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
redaktion(at)klinikumdo.de
https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo