Das männliche Mammakarzinom wird heute überwiegend
durch Frauenärzte behandelt. Brustzentren bieten dafür
auch die entsprechende Expertise. Der heutige Abend richtet
sich aber besonders auch an Hausärzte und hausärztliche
Internisten, die die Betroffenen häufig zuerst sehen.
Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
In Deutschland erkranken etwa 490 Männer jährlich an Brustkrebs. Dies entspricht etwa 1 % aller Mammakarzinome. In unserem Zentrum werden ca. 2 Männer pro Jahr mit der Diagnose Brustkrebs behandelt.
Das männliche Mammakarzinom wird heute überwiegend durch Frauenärzte behandelt. Brustzentren bieten dafür auch die entsprechende Expertise. Der heutige Abend richtet sich aber besonders auch an Hausärzte und hausärztliche Internisten, die die Betroffenen häufig zuerst sehen.
Prof. Dr. Christian Rudlowski ist Leiter und Koordinator des zertifizierten Brustzentrums in Bergisch Gladbach und ausgewiesener Experte für das männliche Mammakarzinom. In seinem Vortrag wird er auf die Besonderheiten in der Diagnostik und Therapie eingehen.
Anschließend besteht Gelegenheit zu einer ausführlichen Diskussion mit dem Referenten. Wir freuen uns auf ein reges Interesse an diesem Abend. Wie immer ist er im Rahmen des DMP Mamma-Karzinom und der Akademie für ärztliche Fortbildung zertifiziert und Sie können mit der Teilnahme drei Weiterbildungspunkte erwerben.
Nach der Veranstaltung laden wir Sie wieder zu einem Imbiss ein.
Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Vordruck an oder geben Sie Nachricht an das Sekretariat.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Hochachtungsvoll
Ihre
Prof. Dr. med. Thomas Schwenzer
Direktor der Frauenklinik Klinikum Dortmund gGmbH
Leiter des Interdisziplinären Brustzentrums
Dr. Norbert Peters
Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Arnsberg
Jenci Palatty
Oberärztin der Frauenklinik Klinikum Dortmund gGmbH
Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
redaktion(at)klinikumdo.de
https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo