Einladung zu einer Fortbildungsveranstaltung des Hämostaseologischen Arbeitskreises Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Institut für Transfusionsmedizin, Laboratoriumsmedizin und Medizinische Mikrobiologie und der Intensivmedizin der Klinik für Herzchirurgie des Klinikums Dortmund
am Donnerstag, 13. März 2014, 17:00 bis 19:30 Uhr, Harenberg-City-Center, Königswall 21, 44137 Dortmund
17 Uhr Begrüßung
Dr. med. I. Eichler, Intensivmedizin, Klinik für Herzchirurgie, Klinikum Dortmund
17:05 Uhr Neue orale Antikoagulanzien
Prof. Dr. med. R. Mesters, Schwerpunkt Hämostaseologie, Medizinische Klinik A, Universitätsklinikum Münster
17:45 Uhr Schwangerschaft – Risiko und Management tiefer Venenthrombose und Lungenembolie
Dr. med. H. Pollmann, niedergelassener Arzt, Münster
18:25 Uhr Pause
18:45 Uhr „von Willebrand-Syndrom“ – Wie erkennen? Wie behandeln?
Frau Dr. med. H. Rott, niedergelassene Ärztin für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie, Duisburg
19:15 Uhr Abschlussdiskussion und Verabschiedung
PD Dr. med. U. Cassens, Institut für Transfusionsmedizin, Laboratoriumsmedizin und Medizinische Mikrobiologie, Klinikum Dortmund
Leitung:PD Dr. med. U. Cassens, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin, Laboratoriumsmedizin und Medizinische Mikrobiologie, Klinikum Dortmund
Dr. med. I. Eichler, Ltd. Oberarzt der Intensivmedizin, Klinik für Herzchirurgie, Klinikum Dortmund
Hinweise für die Tagungsteilnehmer/innen:
Teilnehmergebühren:
- Mitglieder der Akademie: kostenfrei
- Nichtmitglieder der Akademie: € 20,00
- Klinikmitarbeiter: € 10,00 (kostenfrei, wenn der Veranstaltungsleiter Mitglied der Akademie ist)
- Arbeitslos/Erziehungsurlaub: kostenfrei (unter Vorlage einer aktuellen Bescheinigung von der Agentur für Arbeit)
- Studenten/innen: kostenfrei (unter Vorlage des Studentenausweises)
- Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie im Tagungsbüro
- Während der Veranstaltung sind Sie unter Telefon 0231 9056-166 zu erreichen
- Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich
- Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der ÄKWL mit 3 Punkten (Kategorie: A) anrechenbar.
- Elektronische Erfassung von Fortbildungspunkten: Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Fortbildungsausweis oder die Barcode-Etiketten zu allen Fortbildungsveranstaltungen mitbringen.
Akademie für ärztliche Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, Postfach 40 67, 48022 Münster, Internet: www.aekwl.de/Fortbildung
E-Mail: akademie@aekwl.de, Tel: 0251 929-2208/-2224, Fax: 0251 929-272208/-272224
Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
redaktion(at)klinikumdo.de
https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo