Ob Bandscheibenvorfall, Skoliose oder degenerative Veränderungen der Wirbelsäule - noch nie waren die Behandlungsoptionen so vielfältig wie heute
Ob Bandscheibenvorfall, Skoliose oder degenerative Veränderungen der Wirbelsäule - noch nie waren die Behandlungsoptionen so vielfältig wie heute. Doch wie geht es weiter, wenn die konservative Therapie erschöpft ist und Medikamente nicht mehr helfen?
In jüngster Zeit sind vor allem die operativen Behandlungen von Wirbelsäulenerkrankungen in die öffentliche Kritik geraten. Die Medien warnen vor "Pfusch" und unnötigen Operationen, die ausschließlich dem (finanziellen) Wohl des behandelnden Arztes dienen. Doch eine kritische Betrachtung des individuellen Krankheitsbildes und der damit einhergehenden Beschwerden erlaubt eine realistische Einschätzung des "Für und Wider" einer operativen Behandlung. Welches Verfahren dabei zum gewünschten Ziel führt und wann auf eine operative Behandlung verzichtet werden kann oder muss, soll in diesem Vortrag interessierten Zuhörern vermittelt werden. Freuen Sie sich auf eine spannende und kritische Diskussion zu den Möglichkeiten und Grenzen der modernen Wirbelsäulenchirurgie.
Datum: Mittwoch, 20. Juli 2016
Zeit: 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Klinikum Dortmund, Beurhausstr. 40, Magistrale/Haupthalle
Leitung/Referent: Dr. Sven Kevin Tschöke, Klinikdirektor der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, Klinikum Dortmund
Kursgebühr: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich
Klinikum Dortmund, Unternehmenskommunikation
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Telefon +49 (0)231 953 21200
Mobil +49 (0)174 16 65 987
Fax +49 (0)231 953 98 20919
redaktion(at)klinikumdo.de
https://www.klinikumdo.de
http://www.facebook.com/klinikumdo
https://twitter.com/klinikumdo