Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert

Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen

Klinikum Dortmund beteiligt sich an Protestaktion in Düsseldorf

Kliniken warnen vor dramatischer Finanznot und fordern Inflationsausgleich

Blasenkrebs-Bus besucht Klinikzentrum Nord

Ein schwarzer Reisebus machte am Donnerstag (14.9.) am Klinikzentrum Nord auf das Thema...

Neuer Spezialbereich für die ambulante Therapie von Tumorerkrankungen ...

Das Westfälische Krebszentrum am Klinikum Dortmund verfügt über eine neue Onkologische Ambulanz. Die...

Sozialdienst & Entlassmanagement

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Krankheit geht vielfach mit Veränderungen des bisherigen Lebens einher.

Der Sozialdienst des Klinikums Dortmund unterstützt Sie bei Ihren persönlichen sozialen und/oder wirtschaftlichen Problemen, die in Verbindung mit Ihrem Klinikaufenthalt und Ihrer Erkrankung stehen.

Vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Krankheitssituation erfolgt die Beratung durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes vor allem:

  • bei der/in der Beantragung/ Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen wie:
    • stationäre Anschlussheilbehandlung
    • onkologische Anschlussheilbehandlung
    • Frührehabilitation
    • ambulante Rehabilitation
  • in der Beantragung von Pflegegeld
  • bei der Vermittlung in die vollstationäre Pflege/ Kurzzeitpflege oder in ein Hospiz
  • in der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises
  • in de Beantragung finanzieller Hilfen bei Krebserkrankungen (bei Erwachsenen und Kindern)
  • bei Fragen zum Betreuungsrecht.

Je nach Wunsch und Notwendigkeit beziehen wir auch Ihre Angehörigen und Bezugspersonen in die Beratung ein.
Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind selbstverständlich kostenlos.