Die Schwerpunkte der Medizinischen Klinik im Bereich der Gastroenterologie liegen in der Diagnostik und Behandlung von gastrointestinalen Tumorerkrankungen, von Präkanzerosen sowie von nicht-tumorösen Erkrankungen wie gastrointestinalen Blutungen, akuter und chronischer Pankreatitis, viralen, toxischen und immunologischen Leberentzündungen, Leberzirrhose, Gallenwegserkrankungen, Gallengangssteinen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und Divertikulitis. Die Endoskopie erfolgt mit Videoendoskopen mit höchster Bildauflösung (HDTV) und Kontrastverstärkung. Bei chronischer Hepatitis B und C werden prätherapeutische Evaluationen inklusive Minilaparoskopie und Leberbiopsie durchgeführt. Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen werden Therapien mit Anti-TNF-Antikörpern stationär eingeleitet. Bezüglich fortgeschrittener Lebererkrankungen besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Lebertransplantationszentrum an der Universitätsklinik Essen. Drei Fachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie sind in diesem Schwerpunkt mit Weiterbildungsermächtigung tätig.
Methodenspektrum Endoskopie
- Koloskopie und Ösophagogastroduodenoskopie
- Enteroskopie in Doppelballontechnik
- Endoskopische Mukosektomie (EMR) und bedarfsweise Submukosadissektion (ESD) und Vollwandresektionen von Präkanzerosen
- Verschluss von Defekten im Gastrointestinaltrakt (Insuffizienzen, Fisteln, Perforationen) mit dem OTSC-System
- Perkutane Gastrostomie (PEG)
- Bougierung, Ballondilatation, Stenteinlagen im gesamten Gastrointestinaltrakt
- ERCP inklusive Papillotomie, Extraktion von Gallengangssteinen ggfs. mit Lithotrypsie, Gallenwegs- und Pankreasgangdrainagen
- ESWL bei intrahepatischer Cholelithiasis und chronischer Pankreatitis
- Cholangioskopie
- Botoxtherapie bei Motilitätsstörungen (z.B:. diabetische Gastroparese)
- Mini Laparoskopie
- Perkutane Gallenwegsdrainage (PTCD)
- Photodynamische Therapie von Gallengangskarzinomen
- Radiofrequenzthermoablation von Lebertumoren
- Funktionsdiagnostik des Gastrointestinaltrakts (pH-Metrie und Manometrie, H2-Atemtests)
- Sonographie inklusive Farbduplexsonographie des Abdomens Thorax und des Halses, sonographisch gesteuerte Punktionen, Biopsien und Abszessdrainagen, Kontrastmittelsonographie
Das Team
- Klinikdirektor Prof. Dr. med. Marcus-Alexander Wörns, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologe, Infektiologe
- Leitender Arzt interventionelle Endoskopie, ltd. Oberarzt Dr. Martin Fähndrich, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Proktologie, medikamentöse Tumortheraoie, Notfallmedizin, Ernährungsmedizin (DGEM), Diabetologie (DDG), Sportmedizin
- Oberärzte: Dr. Klaus Vormbrock (Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie), Hasan Kusak (Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Notfallmedizin), Dr. Martin Gentemann (Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie)
- Leitende Endoskopieschwester Frau Elke Ossowski
- Stellvertr. leitender Endoskopiepfleger Herr Dipl Ing. Karsten Mundt