Liebe Patientin, lieber Patient,
die Hautklinik des Klinikums Dortmund hat eine mehr als hundertjährige Tradition in der Behandlung dermatologischer Erkrankungen. Dazu gehören u.a. der weiße oder schwarze Hautkrebs, allergologische Erkrankungen oder entzündliche Hauterkrankungen.
Auf zwei großen Station mit insgesamt 43 Betten werden über 2.100 Patient*innen pro Jahr behandelt. In der Ambulanz sind es circa 13.000 Patient*innen pro Jahr. Für die Versorgung stehen den Patient*innen neben der Klinikdirektorin u.a. 4 Oberärzt*innen, Assistenzärzt*innen, die Pflegeteams sowie die medizinischen Fachangestellten zur Seite.
Die Abteilung deckt zum einen das gesamte Spektrum der modernen konservativen Therapien ab - u.a. mit antientzündlichen Eiweißmolekülen oder zielgerichteten Tumortherapien. Zum anderen gehört auch das gesamte operativ-rekonstruktive Spektrum wie z.B. Defektdeckungen mit Hauttransplantationen oder Lappenplastiken sowie die Operationen des Wächter-Lymphknoten (Sentinel-Lymphknoten) zu unserem Leistungsspektrum. Zudem zeichnet die Hautklinik sich durch ihre Schwerpunkte in der Dermatoonkologie inklusive der operativen Versorgung und der medikamentösen Tumortherapie sowie in der Berufsdermatologie aus.
Durch die Teilnahme an klinischen Studien sind wir bemüht, neue Therapieansätze frühzeitig unseren Patient*innen zur Verfügung zu stellen. Als akademisches Lehrkrankenhaus liegt uns eine grundlegende und umfassende klinische Weiterbildung unserer Assistenzärzt*innen bis zur Facharztreife sowie eine breite Ausbildung von Student*innen am Herzen.
Weitere Informationen über unsere Klinik sowie rund um das Thema Haut finden Sie über die Reiter links sowie unter Medizinwelten.
Hautkrebs - Behandlung und Vorsorge unter Corona
Allergie bei Wespenstich, Bienenstich und Hornissenstich?
Neue Therapien bei Schuppenflechte (Psoriasis)
Männer sonnen anders, Frauen auch
Tipps zu Haut & Pflege
Non-Melanoma Skin Cancer: Wie weißer Hautkrebs diagnostiziert und therapiert wird
Hauttumoren, Basalzellkarzinom und Co: Wie sich Hautkrebs operativ entfernen lässt
Haben Sie schon mal was gegen Fältchen unternommen? Sich womöglich Nervengift in ihre Haus spritzen lassen? Nichts anderes ist Botulinumtoxin, besser bekannt unter dem geschützten Markennamen "Botox". Mit Prof. Dr. Dorothee Nathan, Direktorin der Hautklinik im Klinikum Dortmund, sprach Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation im Klinikum Dortmund, über den richtigen Einsatz von Botulinumtoxin in Medizin und Beauty. Im Medizin.Pott.Cast werden in loser Folge medizinische Themen besprochen - laienverständlich, lebensnah und ganz ohne Schnick-Schnack.
Pott.Cast starten
Dr. med. Laura Susok
Fachärztin für Dermatologie
Proktologie, Medikamentöse Tumortherapie,
Palliativmedizin, Psychosomatische Grundversorgung
Kontakt
E-Mail senden
Hautklinik
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Allgemeine Ambulanz
Telefonisch erreichbar
Mo bis Do: 08:30 - 15:00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Tel: 0231 / 953 - 21557
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular (unten auf der Seite)
Privatambulanz
Tel: 0231 / 953 - 21550