Röntgenbild einer Kalkschulter ( sog. Tendinitis calcarea ) rechts.
Der rote Pfeil markiert die Kalkablagerung.
Verkalkungen an der Schulter ( sog. Tendinitis oder Tendinosis calcarea ) können sehr schmerzhaft sein. Oft schlummern sie jahrelang und beginnen eines Tages Schmerzprobleme zu bereiten.
Wenn die nichtoperativen Behandlungen, wie eine Schmerztherapie, Stoßwellentherapie oder Akupunktur versagen, steht dann meistens die Diskussion um eine Operation an.
Arthroskopischer Blick auf ein Kalkdepot
Eine solche Kalkentfernung wird arthroskopisch, also durch´s Schlüselloch, operiert. Es bestehen die typischen allgemeinen OP-Risiken. Der Kalk wird dabei unter Kamerasicht endoskopisch gelöst und abgesaugt. Die Operation dauert zwischen etwa 10 und 25 Minuten. Der Arm darf danach direkt bewegt werden. Ein schrittweiser Belastungsaufbau ist in den Tagen nach dem Eingriff sinnvoll.
Arthroskopische Entfernung der Kalkablagerungen an der Schulter
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Wir beraten Sie gerne!
Schultersprechstunde:
OA D. Kuznetsov und OÄ J. Cibura
Telefon +49 (0)231 953 21851
E-Mail senden