Ausrenkungen der Schulter ( sog. Luxationen ) treten am häufigsten nach Unfällen auf. Sturzbedingt kugelt der Oberarmkopf aus der Schulterpfanne aus.
Röntgenbild der linken Schulter: Der Oberarmkopf ist aus der Schulterpfanne ausgekugelt
Das geht meistens mit starken Schmerzen und einer deutlichen Einschränkung der Gebrauchsfähigkeit des betroffenen Armes einher.
Regelmäßig muss dann, der vorne unten vor der Schulterpfanne liegende Oberarmkopf, unter Schmerzmittel, örtlicher Betäubung oder in Narkose eingerenkt werden.
Je jünger ein Betroffener /-e ist desto höher ist das Risiko, dass die Schulter in den Wochen und Monaten nach dem Erstereignis wieder auskugelt. Abgesehen von den Schmerzen ist bei jeder Luxation auch der durch die Achselhöhle verlaufende Axillarisnerv gefährdet. Deshalb stabilisiert man ausgekugelte Schultern, besonders bei jüngeren Patienten frühzeitig. Das wird routinemäßig durch´s Schlüsselloch, also endoskopisch, durchgeführt, Bei einer solchen operativen Schulterarthroskopie werden mehrere Minianker eingebracht, welche mit Fäden armiert sind und derart werden die verletzten und abgerissen Strukturen in der Schulter wieder angenäht,
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Wir beraten Sie gerne!
Schultersprechstunde:
OA D. Kuznetsov und OÄ J. Cibura
Telefon +49 (0)231 953 21851
E-Mail senden