Workshop Kopf-Hals-Radiologie

Schwerpunkt: Mittelgesicht

Assistenzarzt hilft ehrenamtlich in erster Welle mit Jobportal

Als es im März 2020 in den Lockdown geht, bricht auch für viele Medizinstudierende eine Welt...

Reduzierung von Strahlendosis: Förderpreis für Medizinphysik-Experte

Der Medizinphysik-Experte Felix Bärenfänger ist jetzt mit dem Förderpreis 2021 der Biomedizinischen...

Versorgung in Gefahr: Radiolog:innen warnen vor Mangel an MTRA-Kräften

Während Deutschland über den zunehmenden Mangel an Pflegekräften diskutiert, warnten die...

Neurovaskuläres Netz Ruhr-Ost zertifiziert

Von der akuten Schlaganfalltherapie bis hin zur Behandlung chronischer Gefäßkrankheiten: Dem...

Nebenschilddrüsenszintigraphie mit TC-99M-MIBI in Subtraktkionstechnik mit TC-99M-04

Indikationen:
  • Nachweis von Nebenschilddrüsenadenomen und -hyperplasien bei primärem

Hyperparathyreoidismus; hier auch Nachweis von ektopen Nebenschilddrüsenadenomen/-hyperplasien möglich

  • Differentialdiagnostik primärer gegen sekundärer Hyperparathyreoidismus
Vorbereitung:

Vorbefunde, insbesondere Labor (Calcium, PTH) und ggf. Bildgebung (CT, Sonographie, MRT). Patient muss nicht nüchtern sein. Eine Jodkontamination ist zu vermeiden (siehe Schilddrüsenszintigraphie).

Ablauf:
  • Injektion von Tc-99m-MIBI und Anfertigung mehrerer planarer Aufnahmen bis 240 min p.i. (hier inklusive SPECT/CT),
  • Durchführung einer Schilddrüsenszingraphie mit Tc-99m-O4.
Strahlenexposition (eff. Dosis):

ca. 4 mSv