Das CRPS (Komplexes regionales Schmerzsyndrom, früher Morbus Sudeck) ist ein Schmerzsyndrom das nach Verletzungen an den Extremitäten auftritt. Ursachen können Operationen, Knochenbrüche aber auch kleinere Verletzungen sein. Im Gegensatz zu normalen Heilungsverläufen treten häufig Schmerzen auf, die über das normale Maß hinausgehen. Zusätzlich sind Wahrnehmung, Bewegungen, vegetatives Nervensystem und Gewebebeschaffenheit im Bereich der verletzen Extremität beeinträchtigt. Betroffen ist häufig die gesamte Extremität und nicht nur die umschriebene Verletzungsstelle.
Unser Zentrum hat seit vielen Jahren Erfahrung mit der Diagnostik und der Therapie des CRPS. Wir haben ein spezielles ambulantes CRPS-Programm entwickelt in dessen Rahmen wir gemäß den aktuellen Leitlinien die CRPS-Diagnostik stellen und eine individuelle Therapie aufsetzen. Je nach Schwere und individuellen Besonderheiten des Erkrankungsverlaufs empfehlen wir eine stationäre multimodale Schmerztherapie in unserer Klinik. Ein erfahrenes multidisziplinäres Team stellt vor allem zu Beginn der Erkrankung ein individuelles Programm zusammen, um die Symptomlast (Rötung, Schwellung, Schmerz, Schwitzen etc.) durch konservative Therapien zu reduzieren, um die langfristige Prognose der Erkrankung zu bessern. Leitlinie 2018