Über 80 % der Deutschen leiden mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen und somit ist dieses einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch.
Der Rückenschmerz ist kein einheitliches Erkrankungsbild, sondern setzt sich aus vielen Ursachen und Schweregraden zusammen. Häufig liegen muskuläre Beschwerden vor, die die Patientinnen und Patienten sehr stark in ihrem Alltag beeinträchtigen. Es können aber auch ernsthafte Krankheiten dahinterstecken, die jedoch eher selten sind. Die Ursache für die Schmerzen sind häufig Veränderungen im Bereich des Stützgewebes, also in den knöchernen Strukturen, den Bandscheiben, den Bändern, den Gelenken und vor allem der Muskulatur. Häufig tragen auch Nervenreizungen zur Ausstrahlung des Rückenschmerzes bei, ohne dass im engeren Sinne eine Nervenschädigung vorliegt. Meist liegen Funktionsstörungen vor, in dem das Zusammenwirken der einzelnen Strukturen im Ablauf gestört ist. Somit sind besonders Therapien, die ein passives Verhalten fördern abzulehnen.
Besonders bei langanhaltenden Rückenschmerzen treten auch psychische Faktoren in den Vordergrund. Dieses bedeutet nicht, dass sich eine Patientin / ein Patient die Schmerzen einbildet, sondern dass bewusstes und unbewusstes Verhalten im Alltag die Schmerzdauer verlängern kann bzw. die Wahrnehmung des Schmerzes unerträglicher macht.
Bei chronischen Rückenschmerzen arbeitet unsere Abteilung mit einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, Psychotherapeuten und Physiotherapeuten, die in einem Assessment sich ein umfangreiches Bild ihrer Schmerzen machen.
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie
Für Patientinnen und Patienten mit chronischen Rückenschmerzen wurden in den letzten Jahren Behandlungsprogramme im Rahmen einer multimodalen Schmerztherapie entwickelt. Hier vereinen sich verschiedene Fachdisziplinen, wie Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und pflegerische Schmerzexperten und weitere unter einem Dach, um im Rahmen eines gemeinsamen Therapiekonzeptes Ihre Rückenschmerzen zu verbessern.