Brustkrebs-Patientinnen des Klinikums erhalten selbstgestrickte Decken

Von Dortmunderinnen für Dortmunderinnen: Die Volkshochschule (VHS) Dortmund hat 20 selbstgestrickte...

Aktion zum Pinktober 2020: Klinikum macht auf Brustkrebs aufmerksam

„Mit der Aktion wollen wir wachrütteln. Brustkrebs geht nicht in den Lockdown“, sagt Jenci Palatty,...

Kleinste Knoten selbst ertasten: Expertin des Klinikums zeigt Methode ...

Krebs rechtzeitig erkennen: Damit Veränderungen im Gewebe oder gar ein Knoten möglichst früh bemerkt...

19. Tag der Organkrebszentren

Die Behandlung von Tumorpatienten ist inhaltlich und zahlenmäßig einer der bedeutendsten...

Pinkfarbene Steine im Dortmunder Stadtgebiet machen auf ...

Wenn die Krebsvorsorge ohne Befund ist, fällt Frauen sprichwörtlich ein Stein vom Herzen. Dies hat...


Klinikzentrum Mitte
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

Zentrumsleitung
Jenci Palatty

Brustzentrum-Ambulanz
Sprechzeiten
Montags: 9 bis 14 Uhr & 16 bis 20 Uhr
Dienstags bis freitags: 9 bis 14 Uhr
Anmeldung / Termine unter
Telefon: 0231 953 20482
Fax: 0231 953 20483

Zertifikate

DKG DKG

Standorte

Klinikzentrum Mitte (Beurhausstraße 40)
Karte (für eine größere Ansicht bitte anklicken)

Tumordokumentation und Tumornachsorge

Onkologische Qualitätssicherung mit dem Tumordokumentationssystem "ONDIS"

Die Tumordokumentation ist ein wichtiges Instrument bei der Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung.

Durch eine vollständige Dokumentation von Diagnostik, Behandlungen und Krankheitsverläufen in einem Tumordokumentationssystem können Ursachen von Krebskrankheiten erforscht werden. Zudem kann die Behandlung  und Nachsorge  der Patienten entsprechend den aktuellen Behandlungsleitlinien gewährleistet werden.

Ziel ist es u.a. durch bundesweite anonyme Auswertungen die Behandlungen von Tumorerkrankungen stetig zu verbessern.

Das Klinikum Dortmund erfasst die erforderlichen Daten auf der Basis von ONDIS (Onkologisches Nachsorge-, Dokumentations- und Informations-System), einem System der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.

Durch Ihre Zustimmung zur Datenerhebung wird Ihre Selbstbestimmung als Patient nicht eingeschränkt. Der Datenschutz und die ärztliche Schweigepflicht bleiben in jedem Fall gewahrt.

Sollte bei Ihnen eine Krebserkrankung diagnostiziert worden sein, wird Ihr behandelnder Arzt in der Klinik Sie über die Möglichkeit einer Aufnahme in das Tumordokumentationssystem aufklären.

Sie haben aber jederzeit auch die Möglichkeit, die allgemeine Information und die Einwilligungserklärungen (s. unten) einzusehen oder herunterzuladen.

Haben Sie sich mit der Aufnahme ins Tumordokumentationssystem ONDIS einverstanden erklärt, können an der Behandlung beteiligte Ärzte jederzeit aktuelle Behandlungsdaten erhalten. Durch niedergelassene Ärzte erhobenen Nachsorgedaten werden ebenfalls durch das Klinikum im System dokumentiert.

Sie und Ihr behandelnder Arzt werden über jeden empfohlenen Nachsorgetermin von uns schriftlich informiert.

Zusätzlich ermöglicht das Dokumentationssystem ONDIS es uns, die gesetzlich vorgesehene Meldung aller Tumorerkrankungen an das Krebsregister NRW zu gewährleisten.

 

Leitung und Koordination

Mirjam Speck
Telefon: 0231 / 953 - 21756
Telefax: 0231 / 953 – 20588
Email: mirjam.speck(at)klinikumdo(punkt)de